Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unmittelbare Spuren Maxim Gorkis sucht man in Bad Saarow allerdings vergeblich. Das Neue Sanatorium am Kurpark, wo Maxim Gorki eine komplette Etage mietete und sich zumeist an seinem Schreibtisch in Arbeit vergrub, steht heute nicht mehr. Vor dem neu bebauten Grundstück in der Karl-Marx-Straße 15 steht lediglich eine kleine Büste, die den Schriftsteller zeigt.

  2. www.gorki.de › de › ensembleMaxim Gorki | Gorki

    Gorki hält sich vor allem in Freiburg, Berlin und Sorrent auf, bevor er 1931, inzwischen als offiziell anerkannter, proletarischer Schriftsteller in die stalinistische Sowjetunion zurückkehrt. Insbesondere Die Mutter (1906–1907) wird anschließend als prototypisches Werk des sozialistischen Realismus hervorgehoben. Maxim Gorki stirbt am 18. Juni 1936 in Moskau. Seine Erzählungen, Romane ...

  3. Maxim Gorki wurde am 28. März 1868 geboren . Alexei Maximowitsch Peschkow war ein russischer Schriftsteller und politischer Aktivist, der u. a. mit seinem Drama „Nachtasyl“ (1902) bekannt wurde, sich in seinen Werken mit den sozialen Problemen seiner Zeit auseinandersetze und mit „Die Mutter“ (1906/1907) einen Prototyp des „proletarischen Romans“ schuf.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. 1. März 2024 · Maxim Gorki, einer der bekanntesten russischen Schriftsteller, hatte ein tiefes Mitgefühl für diejenigen, die unterdrückt und benachteiligt waren. Seine Zitate erinnern uns daran, dass wir uns solidarisch mit anderen Menschen zeigen sollten und uns für eine gerechtere und mitfühlendere Gesellschaft einsetzen müssen.

  5. Juni 1936 in Gorki-10: russischer Schriftsteller Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons : Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118639293 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke: Werke [Bearbeiten] Im Asyl ...

  6. www.wikiwand.com › de › Maxim_GorkiMaxim Gorki - Wikiwand

    Maxim Gorki ( russisch Максим Горький, wissenschaftliche Transliteration Maksim Gor’kij oder Gorkij * 16. März jul. / 28. März 1868 greg. in Nischni Nowgorod; † 18. Juni 1936 in Gorki-10, östlich von Moskau) war ein russischer Schriftsteller. Er hieß eigentlich Alexei Maximowitsch Peschkow (russisch Алексей ...

  7. Biografie. Der russische Schriftsteller Maxim Gorki kam am 28. März 1868 in Nischni Nowgorod als Alexei Maximowitsch Peschkow zur Welt und wuchs zunächst in ärmsten Verhältnissen auf. Sein Großvater war Wolgatreidler und sein Vater, der früh verstarb, Tischler. Nach des Vaters Tod kam Alexei mit seiner Mutter bei den Großeltern unter.