Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Otto_BraunOtto Braun - Wikipedia

    Otto Braun (28 January 1872 – 15 December 1955) was a politician of the Social Democratic Party of Germany (SPD) during the Weimar Republic. From 1920 to 1932, with only two brief interruptions, Braun was Minister President of the Free State of Prussia .

  2. 22. Okt. 2023 · Otto Braun (Li De) in China. Otto Braun (28 September 1900 – 15 August 1974) was a German communist journalist and functionary of the Communist Party of Germany with a long and varied career. His most significant role was as a Comintern agent sent to China in 1934 to advise the Chinese Communist Party (CCP) on military strategy during the ...

  3. 17. Feb. 2009 · Braun, Otto in Horizont, No. 30, p. 32.Google Scholar Edgar Snow states, without refer ence to sources, in his new enlarged German language edition of Red Star over China that Otto Braun, Chou En-lai and Yeh Chien-ying planned the break through, see Snow, Edgar, Roter Stern über China (Frankfurt, 1970), p. 238.Google Scholar

  4. Erinnerung an Otto Braun. Maos deutscher Sündenbock. Von Friederike Böge, Peking. 30.06.2021, 06:16Lesezeit: 6 Min. Die Kommunistische Partei Chinas feiert am Donnerstag 100 Jahre ihres ...

  5. Otto Braun (* 28. Januar 1872 in Königsberg i. Pr.; † 15. Dezember 1955 in Locarno, Schweiz, nach anderen Quellen in Ascona) war ein sozialdemokratischer deutscher Politiker in der Weimarer Republik . Von 1920 bis 1932 war er mit zwei kurzen Unterbrechungen (März–November 1921 sowie Februar–April 1925) Ministerpräsident des Freistaates ...

  6. de.alphahistory.com › chineserevolution › Otto-BraunOtto Braun - Alpha-Geschichte

    Otto Braun. Otto Braun (1900-1974, chinesischer Name: Li De) war ein in Deutschland geborener kommunistischer Aktivist, der in den 1930er Jahren die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) mitgestaltete. Der gebürtige Bayer trat kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs in die deutsche Armee ein, erlebte jedoch kaum Gefechte.

  7. Während der Wirren der 1930er lebte dort ein Mann namens Otto Braun. Braun war ein deutscher Militärberater, der von der Komintern, dem sowjetischen Organ zuständig für Kommunistische Parteien in anderen Ländern, nach China abgestellt worden war. Otto Braun war nach dem Ersten Weltkrieg Agitator und Straßenkämpfer gewesen.