Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang R. Langenbucher. Wolfgang Rudolf Langenbucher (* 24. April 1938 in Pforzheim) ist ein deutsch-österreichischer Kommunikationswissenschaftler. Er war 1984 bis 2006 Vorstand des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Zusammen mit Peter Glotz war er 1965 Herausgeber von Versäumte Lektionen, dem ...

  2. 26. Aug. 2005 · Mit Peter Glotz ist ein intellektueller Generalist gestorben, der seiner Partei nie besonders nahe stand. Doch die SPD bräuchte seinen unbequemen, manchmal anstrengenden Rat heute dringender denn je.

  3. Peter Glotz: Die Vertreibung – Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X. Alena Wagnerová (Hrsg.): Helden der Hoffnung. Die anderen Deutschen aus den Sudeten 1935–1989, Aufbau Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-351-02657-8. Wilhelm Turnwald: Dokumente zur Austreibung der Sudetendeutschen.

  4. G l o t z , Peter Prof.Dr. (1939 - 2005) München. Studierte 1959/63 an den Universitäten München und Wien Zeitungswissenschaft, Germanistik, Philosophie und Soziologie. 1963/70 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitungswissenschaft der Universität München, ab 1965 Lehrbeauftragter. 1969/70 Konrektor dieser Universität.

  5. G l o t z , Peter Prof.Dr. (1939 - 2005) München. Studierte 1959/63 an den Universitäten München und Wien Zeitungswissenschaft, Germanistik, Philosophie und Soziologie. 1963/70 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitungswissenschaft der Universität München, ab 1965 Lehrbeauftragter. 1969/70 Konrektor dieser Universität.

  6. Peter Glotz, 1939 m. kovo 6 d. Egeryje, Čekija – 2005 m. rugpjūčio 25 d. Ciuriche, Šveicarija) – politologas, Vokietijos politinis veikėjas. Biografija. Gimė Sudetuose, vokiečio ir čekės šeimoje, kuri 1945 m., kraštą prijungus prie Čekoslovakijos turėjo pasitraukti į Vokietiją.

  7. 9. Juli 2004 · Peter Glotz, 65, von 1982 bis 1987 Bundesgeschäftsführer der SPD, lehrt heute an der Universität St. Gallen in der Schweiz. Im Jahr 2002 saß er auf Wunsch des Kanzlers für die Bundesregierung ...