Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. KLICKEN SIE AUF DIE KARTE UM DAS PDF HERUNTERZULADEN! POSTANSCHRIFT. Ruhr-Universität Bochum Botanischer Garten Universitätsstraße 150 D-44801 Bochum. ADRESSE FÜRS NAVI "N-Südstraße 6" oder GPS-Koordinaten 51.444761, 7.269031. KONTAKT. Fon: +49 (0) ...

  2. Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bahnreisende und ÖPNV Den Hauptbahnhof Bochum fahren ICE-, IC-, EC-, Regionalzüge und S-Bahnen in hoher Frequenz an. Von hier kommt man mit der U-Bahn U35 (CampusLinie) bequem zur Ruhr-Universität, die über eine eigene, nach ihr benannte Haltestelle verfügt.

  3. BOGESTRA BUS 378 Bus Routenfahrplan und Haltestellen (Aktualisiert) Die Linie 378 (bochum Ruhr-Universität) fährt von Castrop-Rauxel Münsterplatz nach Bochum Ruhr-Universität und hat 40 Haltestellen. Wähle eine der Haltestellen der Buslinie 378, um aktualisierte Fahrpläne zu finden und den Fahrtenverlauf zu sehen. Auf der Karte anzeigen.

  4. Interaktive Karte über Erinnerungsorte des Nationalsozialismus' in Bochum. Lernen durch Erinnern ist ein inStudies-Projekt an der Ruhr-Universität Bochum.

  5. Haben Sie Ihren Studierendenausweis auf dem Campus verloren, erkundigen Sie sich beim Studierendensekretariat. Hier werden alle gefundenen Studierendenausweise gesammelt. Findet sich der Ausweis nicht mehr an, überweisen Sie für einen Ersatzausweis 15 Euro auf folgendes Konto: Ruhr-Universität Bochum. IBAN: DE47430500010001495860.

  6. Siehe alle Aktualisierungen auf SB67 (von Wuppertal Hbf), einschließlich Echtzeit-Statusinformationen, Bus Verspätungen, Änderungen der Routen, Änderungen der Haltestellenstandorte und alle anderen Serviceänderungen. Erhalte eine Echtzeit-Kartenansicht der SB67 (Bochum Ruhr-Universität) und verfolge den Bus, während er sich auf der Karte ...

  7. Karten der Deutschen Digitalen Bibliothek. Über die Deutsche Digitale Bibliothek sind über 50.000 historische Karten digital verfügbar. Diese können gezielt nach bspw. beteiligten Personen, Entstehungszeitpunkt oder Verwendungszweck durchsucht werden. Ebenso lässt sich der Verwahrungsort der jeweiligen Karte einsehen.