Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.theodor-heuss-haus.de › forschung › theodor-heuss-archivTheodor-Heuss-Archiv

    Das Theodor-Heuss-Archiv der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus führt in einmaliger Weise Schriftgut, Fotografien, audiovisuelle Medien und Objekte zusammen, die in einem Zusammenhang mit Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp stehen. Damit verfügt das Archiv über einen wichtigen Quellenbestand zur deutschen Geschichte des 19. und 20.

  2. 25. Apr. 2024 · Das Theodor-Heuss-Haus ist das ehemalige Wohnhaus von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten. Nach dem Ende seiner zweiten Amtszeit zog Heuss im Herbst 1959 von Berlin in das schlichte Einfamilienhaus im Stuttgarter Norden um. Das Haus hatte er kurz davor errichten lassen, das Grundstück hatte er Jahre zuvor noch gemeinsam mit seiner ...

  3. Geboren am 31. Januar in Brackenheim. Gründung der DVP für Württemberg-Baden in Stuttgart am 6. Januar; Heuss wird Mitglied der Verfassungsgebenden Versammlung des Landtags am 30. Juni und Mitglied des Landtags am 10. Dezember; freiwilliger Verzicht auf Ministeramt im Dezember; Heuss wird Vorsitzender der DVP der US-Zone am 28./29. September.

  4. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. Theodor Heuss wurde am 31. Januar 1884 in Brackenheim geboren. Nach dem Abitur studierte er in München und Berlin Nationalökonomie und Kunstgeschichte und promovierte zum Dr. rer. pol. Schon während des Studiums war er journalistisch tätig, und diesem Beruf widmete er sich auch im Anschluss an seine Ausbildung.

  6. Theodor Heuss (1884-1963) Der erste deutsche Bundespräsident Theodor Heuss verbrachte nur ein Zehntel seiner Lebenszeit in Stuttgart. Dennoch war der bekennende Schwabe zeit seines Lebens der Stadt politisch, kulturell, landschaftlich und durch viele Freundschaften eng verbunden. So lag es nahe, dass er nach dem Ende seiner zweiten Amtszeit ...

  7. Amtszeit für ihn zu erwirken. Dies lehnte Theodor Heuss ab.), Umzug nach Stuttgart in den Feuerbacher Weg 46, Würdigung seiner Lebensleistung mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 1960 Reisen nach Frankreich, Israel und Indien. 1963 12.12. Theodor Heuss stirbt in seinem Haus in Stuttgart und wird am 17.12. mit einem ...