Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Business & Karriere.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Piketty, geb. 1971, ist Professor an der Pariser École d'economie. 2013 erhielt er den Yrjö Jahnsson Preis der European Economic Association. Sein Buch "Das Kapital im 21. Jahrhundert" ist ein internationaler Bestseller.

  2. In "Das Kapital im 21. Jahrhundert" untersucht Thomas Piketty Daten aus 20 Ländern, mit Rückgriffen bis ins 18. Jahrhundert, um die entscheidenden ökonomischen und sozialen Muster freizulegen. Seine Ergebnisse werden die Debatte verändern und setzen die Agenda für eine neue Diskussion über Wohlstand und Ungleichheit in der nächsten ...

  3. 27. März 2020 · 1321 Seiten, 38 EUR. Zur Startseite. "Kapital und Ideologie" ist Thomas Pikettys umfassende Antwort auf die zahlreichen Einwände und Anregungen zu seinem BuchDas Kapital im 21. Jahrhundert ...

  4. 20. Okt. 2019 · Stewart beschreibt die Lage, die der französische Ökonom Thomas Piketty zu seinem 2013 veröffentlichten Buch "Das Kapital im 21. Jahrhundert" inspiriert haben - das Thema Ungleichheit ist immer ...

  5. Doch ökonomische Trends sind keine Handlungen Gottes. Politisches Handeln hat ökonomische Ungleichheiten in der Vergangenheit korrigiert, sagt Piketty, und kann das auch wieder tun. sofort lieferbar! Piketty, Thomas, Das Kapital im 21. Jahrhundert, 5. Auflage, 2022, Buch, Monografie, 978-3-406-80104-4. Bücher schnell und portofrei.

  6. 29. Aug. 2022 · Der französische Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty widmet sich gern den Ursachen sozialer Ungleichheit in voluminösen Bestsellern – nun gibt es seine Thesen kompakt. Er geht davon aus ...

  7. Thomas Piketty zeigt, dass das moderne ökonomische Wachstum und die Verbreitung des Wissens es uns ermöglicht haben, Ungleichheit in dem apokalyptischen Ausmaß abzuwenden, das Karl Marx prophezeit hatte. Aber wir haben die Strukturen von Kapital und Ungleichheit nicht in dem Umfang verändert, den uns die optimistischen Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg suggeriert haben. Der ...