Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Juli 2021 · Hier entlang, bitte! Tocquevilles Warnung vor der "Tyrannei der Mehrheit" findet sich heute in fast jedem politikwissenschaftlichen Lehrbuch. Die westlichen Demokratien haben versucht, dem Problem ...

  2. Es beeinflusste auch seinen Stil. Eine weitere Hauptquelle wurde für Tocqueville die Lektüre der Federalist Papers, einer für die amerikanische Verfassungsgeschichte wichtigen Sammlung von Zeitungsartikeln von Gründervätern der USA. Darin findet sich bereits der Hinweis auf die Gefahr der Tyrannei einer Mehrheit in der Demokratie. Gleich ...

  3. Er beschreibt die Erscheinungsformen dieser „Tyrannei der Mehrheit“ und versucht Lösungsansätze zu finden, wie diese absolute Macht der Mehrheit durch politische und gesellschaftliche Institutionalisierung einzudämmen sei. Mehr als 70 Jahre nach dem „Gesellschaftsvertrag“ seines Landsmannes Rousseau, von 1712-1778 lebend, kritisiert Tocqueville implizit die darin enthaltene ...

  4. Die Tyrannei der Mehrheit. Chapter; pp 192–203; Cite this chapter; Download book PDF. Verfassungslehre. Die Tyrannei der Mehrheit Download book PDF. Ferdinand A. Hermens 3 Part of the book series: Demokratie und Frieden ((DF,volume 7)) 176 Accesses. Zu ...

  5. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Basis für diese Untersuchung ist Tocquevilles Hauptwerk "Über die Demokratie in Amerika ...

    • Taschenbuch
  6. 20. Mai 2022 · Klimapolitik demokratisch weiterdenken. Nicht nur der Umgang mit einer "Tyrannei der Mehrheit" (Alexis de Tocqueville) ist für die Demokratie herausfordernd, sondern auch jener mit einer Tyrannei lauter, populistischer Minderheiten, insbesondere dann, wenn sie im Umfeld einer oft schweigenden Mehrheit operiert.

  7. Sanfte Tyrannei ist ein Konzept, das erstmals von Alexis de Tocqueville in seinem 1835 erschienenen Werk Demokratie in Amerika dargestellt und analysiert wurde. Es handelt sich um eine Gesellschaftsform, in der die Mehrheit der Menschen ihre Selbstbestimmung zugunsten eines Fürsorgestaates freiwillig aufgegeben haben und durch mangelnde Praxis nicht mehr fähig sind, ihre Interessen ...