Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Incoming Office. Von-Siebold-Straße 2. 37075 Göttingen. Persönliche Sprechstunden: Mo 10-12 Uhr und Mi 14-16 Uhr. Hotline-Internationale Studierende und Bewerber*innen. +49 551/39 27777. Telefonische Sprechstunden: Mo 13-16 Uhr und Di-Fr 9-12 Uhr.

  2. Für alle unsere Bachelorstudiengänge bewerben Sie sich bei der Universität Göttingen bzw. schreiben sich direkt an der Universität Göttingen ein. Nutzen Sie dafür bitte jeweils immer das entsprechende Online-Portal der Uni Göttingen (Bewerbungscheck), auf dem alle Schritte genau beschrieben werden: Zum Online-Portal "Bewerbungscheck".

  3. Hier finden Sie eine Anleitung zur Bewerbung und Einschreibung . Die von Ihnen gewählten Studienfächer sind zum ersten Semester zulassungsbeschränkt. Eine Bewerbung ist notwendig (Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli). Bitte beachten Sie die Fächerkombinationen Lehramt (pdf). Folgen Sie dieser Anleitung zur Bewerbung.

  4. 22. Mai 2024 · Bewerben über hochschulstart.de Hochschulstart ist eine Serviceplattform der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH). Die Stiftung koordiniert die Bewerbungen für grundständige Studiengänge und ist zuständig für die Durchführung des Zentralen Vergabeverfahrens (ZV) von bundesweit zulassungsbeschränkten Studienplätzen in den Fächern Humanmedizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie.

  5. Bewerbung ⇅. Wenn Sie eine Betreuerin/einen Betreuer gefunden haben, können Sie Ihre Bewerbung online über unser Bewerbungsformular erstellen. Sollten Sie innerhalb der letzten 13 Monate an der Georg-August-Universität eingeschrieben gewesen sein, können Sie sich im eCampus anmelden und unter „Weitere Dienste“ → „Formulare“ → ...

  6. Geben Sie im Bewerbungs- und Einschreibungsportal Ihre persönlichen Daten ein und machen Sie Angaben zum gewünschten Studium. Laden Sie die notwendigen Unterlagen für die Immatrikulation hoch und geben Sie danach den Antrag ab. Im Anschluss können Sie Ihre Online-Immatrikulation durch die Eingabe weiterer Daten ergänzen.

  7. Geben Sie im Bewerbungs- und Einschreibungsportal Ihre persönlichen Daten ein und machen Sie Angaben zum gewünschten Studium. Laden Sie die notwendigen Unterlagen für die Immatrikulation hoch und geben Sie danach den Antrag ab. Im Anschluss können Sie Ihre Online-Immatrikulation durch die Eingabe weiterer Daten ergänzen.