Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2020 · Totalitäe bezieh sich auf die Frage was wird beherrscht/kontrolliert und beeinflusst? -Alles! Autoritär bezieht sich auf die Frage wie wird beherrscht/erzogen usw. - Eben Autoritär, ohne jedweden Widerspruch zu zu lassen! In autoritären Diktaturen wird ein gewisses, allerdings stark eingeschränktes Maß an gesellschaftlicher Pluralität ...

  2. 26. Sept. 2014 · "Autoritäre Diktaturen" zeichnen sich wohl eher dadurch aus, dass sie sich auf einen Führer- und Personenkult stützen und von einer kleinen Machtelite regiert werden (z. B. Syrien unter Assad, Russland unter Putin, Weißrussland unter Lukaschenko, Libyen unter Gaddhafi etc.). Im Mittelpunkt steht der dauerhafte Machterhalt der Führerpersönlichkeit und seiner Clique, weniger die ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › DiktaturDiktatur – Wikipedia

    Auch der spanisch-amerikanische Politikwissenschaftler Juan Linz (1926–2013) unterscheidet, je nach Beherrschungsgrad, autoritäre und totalitäre Diktaturen. Für letztere sei ein Monismus typisch, das heißt, sie duldeten keinerlei abweichende Ideologien, sowie eine Massenmobilisierung.

  4. Friedens- und Menschenrechtserziehung“. Hier werden auch Textauszüge angeboten, die den Schülerinnen und Schülern zur Erarbeitung angeboten werden können. Abschließend sollen die Lernenden die Unterschiede demokratischer, totalitärer und autoritärer Systeme herausarbeiten. Dazu kann der Text Emil Hübners „Demokratische,

  5. lässt sich auch beantworten, indem man versucht, demokratische Systeme von undemokratischen abzugrenzen. Darum geht es in dem folgenden Text. Nach kurzen Ausführungen zum Parlamentarismus im allgemeinen widmet er sich den Unterschieden von demokratischen, totalitären und autoritären Systemen: Parlamentarismus. Totalitäre Systeme.

  6. 1. Jan. 2014 · Gibt es vor diesem Hintergrund überhaupt noch einen guten Grund, das totalitäre vom autoritären System zu unterscheiden? Zumal die Einigkeit darüber, wo die Grenze zwischen autoritär und totalitär verläuft, von verschiedenen Autoren jeweils anders gezogen wird (exemplarisch dazu Møller und Skaaning 2009, S. 261 ff.)!

  7. Es wird zwischen autoritären und totalitären Diktaturen unterschieden. Während eine autoritäre Diktatur keine einheitliche Ideologie verfolgt und ein (sehr geringes) Maß an Pluralität zulässt, bedeutet eine totalitäre Diktatur die totale Unterdrückung durch den Staat.