Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. CDU-Generalsekretär Volker Rühe forcierte die Kampagne im September 1991, indem er in einem Rundschreiben an alle Kommunalpolitiker seiner Partei am 12. September dazu aufforderte, die Asylpolitik zum Thema zu machen, und dazu standardisierte Argumentationsleitfäden, Parlamentsanträge, Musteranfragen und Presseerklärungen verschickte. Unter anderem sollten Fälle herausgestellt werden ...

  2. www.wikiwand.com › de › Volker_RüheVolker Rühe - Wikiwand

    Volker Rühe ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1989 bis 1992 Generalsekretär der CDU und von 1992 bis 1998 Bundesminister der Verteidigung. International ist er dafür bekannt, gemeinsam mit Helmut Kohl und dem damaligen Bundesaußenminister Klaus Kinkel die NATO-Osterweiterung vorangetrieben zu haben. Seit 2007 arbeitet er als Berater für die Private-Equity-Gesellschaft Cerberus.

  3. Die Siedlung entstand an einem von Otto I. von Lüneburg-Braunschweig 1535 angelegten Vorwerk zum Harburger Schloss, das er Zum Heynfeld nannte. Der Name wandelte sich durch Abschleifung zum heutigen Heimfeld. [1] 1888 wurde die Ortschaft ein Teil der Stadt Harburg, die wiederum 1937 durch das Groß-Hamburg-Gesetz nach Hamburg eingemeindet wurde.

  4. Originaldatei ‎ (3.000 × 1.962 Pixel, Dateigröße: 2,59 MB, MIME-Typ: image/jpeg). Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

  5. English: Minister of Defense of the Federal Republic of Germany Volker Ruehe (left) escorts Secretary of Defense William S. Cohen (right) as he reviews the troops during an armed forces honor ceremony. Cohen was welcomed to the Ministry of Defense in Bonn, Germany, on March 4, 1997.

  6. Bundesweit bekannt wurde Hornhues erst, als er 1989 als Nachfolger von Volker Rühe in einer Abstimmung gegen Friedrich Vogel zum u. a. für Außenpolitik zuständigen stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion gewählt wurde. Trotzdem agierte Hornhues auch weiterhin mehr im Hintergrund und setzte sich für die Integration der ...

  7. Weißbuch (Bundeswehr) Das Weißbuch ist ein durch das Bundesministerium der Verteidigung erarbeitetes und durch die Bundesregierung verabschiedetes Grundlagendokument, das die sicherheitspolitische Lage der Bundesrepublik Deutschland und der Verbündeten für die kommenden Jahre aus Sicht der Regierung darstellt und als Leitfaden für ...