Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der DDR. Wilhelm Bleek. 23.03.2009 / 15 Minuten zu lesen. Am 7.10.1949 konstituierte sich nach der BRD der zweite deutsche Staat durch die Inkraftsetzung der "Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik". Wilhelm Bleek analysiert das System Ulbricht bis hin zu Krise und Untergang der SED-Herrschaft. Feierlichkeiten zum 40.

  2. 17. Dez. 2021 · Am 7. Oktober 1949 ruft sich der 3. Deutsche Volksrat zur Provisorischen Volkskammer aus. Die Verfassung wird in Kraft gesetzt. Am 11. Oktober wird Wilhelm Pieck zum ersten Staatspräsidenten der ...

  3. 12. März 2021 · Gründung der DDR. 1949 - 1990. Teilung BRD und DDR. Am 7. Oktober 1949 wurde in der sowjetischen Besatzungszone die DDR gegründet. Sie verstand sich als demokratischer, sozialistischer und antifaschistischer Staat. Bis 1990 sicherte sich die SED einen totalitären Herrschaftsanspruch. In der Praxis handelte es sich um einen Einparteienstaat ...

  4. Entstehung der DDR: Provisorische Volkskammer. Der "2. Deutsche Volksrat" beschließt am 7. Oktober 1949 die DDR-Verfassung und gründet so die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Zugleich ernennt sich der Volksrat selbst zur provisorischen Volkskammer. Hauptstadt der DDR ist (Ost-)Berlin.

  5. In der neu gegründeten DDR übernahm Wilhelm Pieck (SED, früher KPD) das Amt des Präsidenten, Otto Grotewohl (SED, früher SPD) die Funktion eines Ministerpräsidenten. Der führende Politiker in der SBZ bzw. der DDR war aber seit dem Kurswechsel 1947/1948 der Altkommunist Walter Ulbricht. Nach dem III. Parteitag der SED im Juli 1950 wurde ...

  6. Leben in der DDR. 40 Jahre lang gab es zwei deutsche Staaten, getrennt durch bewachte Grenzen und Mauern: die Deutsche Demokratische Republik (DDR) und die Bundesrepublik Deutschland (BRD). In der DDR galt das Prinzip des Sozialismus: Privateigentum und Wirtschaft wurden verstaatlicht. Von Wiebke Ziegler.

  7. Gegründet wird die Staatspartei der DDR, die SED, am 21. April 1946 im Berliner Admiralspalast - durch die Vereinigung von KPD und SPD in der SBZ. Die Sozialdemokraten im Westen hatten sich mit ...