Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren. Sein Vater Konrad war ein Beamter im mittleren Dienst. Seine Mutter, Helene Scharfenberg, stammte gleichfalls aus einem Beamtenhaushalt. Mit drei Geschwistern, zwei älteren Brüdern und einer jüngeren Schwester, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf.

  2. Konrad Adenauer 1949 - 1963. Ludwig Erhard 1963 - 1966. Kurt Georg Kiesinger 1966 - 1969. Willy Brandt 1969 - 1974. Helmut Schmidt 1974 - 1982. Helmut Kohl 1982 - 1998. Gerhard Schröder 1998 - 2005. Angela Merkel 2005 - 2021. Olaf Scholz seit Dezember 2021.

  3. 1960. Konrad Adenauer ist von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der Jurist und Zentrums-Partei-Politiker ist von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister Kölns. Im Nationalsozialismus wird er seiner Ämter enthoben und zeitweise verhaftet. Nach dem Krieg ist Adenauer Mitbegründer der Christlich Demokratischen Union ...

  4. Es hieß Konrad Adenauer und setzte sich gegen seinen Gegner aus der SPD, Kurt Schumacher, durch. Am 20. September 1949 stellte Adenauer sein Kabinett vor. Diesen ersten Kabinett gehörten 13 Minister an. Frauen gab es in diesem ersten Kabinett nicht. Vizekanzler wurde Franz Blücher von der FDP. Konrad Adenauer bekannte sich in seiner ...

  5. Konrad Adenauer (CDU), 1949 - 1963. Konrad Adenauer war der erste deutsche Bundeskanzler. Unter ihm wurde die noch junge Bundesrepublik zum souveränen Staat, außenpolitisch orientierte er sich ...

  6. Stichtag. 07. November 1961 - Konrad Adenauer wird zum vierten Mal Bundeskanzler. "Keine Experimente, meine Damen und Herren", erklärt Bundeskanzler Konrad Adenauer ( CDU) während des ...

  7. Mai 1921, wurde Konrad Adenauer zum Präsidenten des Preußischen Staatrats in Berlin gewählt. Sein langjähriges Wirken dort war wenig spektakulär und ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei erscheint ein neuer Blick durchaus lohnend, gibt er doch Aufschluss über Adenauers Verhältnis zur Demokratie: Zu entdecken ist der spätere Bundeskanzler als Repräsentant des demokratischen ...