Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Szene. Inhaltsangabe. Beim Hauptmann. Woyzeck rasiert seinen Hauptmann, für den er manchmal kleinere Aufgaben übernimmt. Zu Beginn der Szene schwadroniert der Hauptmann über die Zeit und Ewigkeit, wobei seine Erläuterungen tautologisch sind („Es wird mir ganz angst um die Welt, wenn ich an die Ewigkeit denke.

  2. Woyzeck – ein Mär­chen. Ar­beits­auf­trag: Ana­ly­sie­re und ver­glei­che die bei­den Mär­chen. Dia­lekt/ So­zio­lekt (Hes­sisch / klein­bür­gerl. Fa­mi­lie) Ei­gent­lich denkt man, das Mär­chen zu ken­nen (Stern­ta­ler, Sie­ben Raben), es wie­der­zu­er­ken­nen; doch so kennt es kei­ner, es ist nicht ver ...

  3. Gewalt und Aggressivität. Auffallend bei diesem Motiv ist, dass Woyzeck stets als Opfer darsteht. Auch bei der Ermordung Maries kann man Woyzeck sowohl als Täter, als auch als Opfer bezeichnen, da er mit dem Mord alles verliert, was ihm etwas bedeutet hat. Gewalt in „Woyzeck“ findet man zum Beispiel hier:

  4. Woyzeck verteidigt sich und sagt, dass ihm die Natur gekommen sei und er sich nicht dagegen hatte wehren können. Der Doktor erweitert, dass er erwiesen hätte, dass der Harnmuskel allein dem Willen unterworfen sei. Woyzeck beginnt über die Natur zu philosophieren und erzählt dem Doktor von seinen Erscheinungen. Der Doktor findet dies sehr ...

  5. Woyzeck Lesefassung. [Lesefassung Szene 1] Freies Feld. Die Stadt in der Ferne. Woyzeck und Andres schneiden Stöcke im Gebüsch. Woyzeck. Ja Andres; den Streif da über das Gras hin, da rollt Abends der Kopf, es hob ihn einmal einer auf, er meint es wär’ ein Igel. Drei Tag und drei Nächt und er lag auf den Hobelspänen (leise) Andres, das ...

  6. Das Drama „Woyzeck“ von Georg Büchner stammt aus dem Jahr 1879. Hauptfigur und Namensgeber ist der Soldat Franz Woyzeck, der verzweifelt versucht, sich und seine Familie zu versorgen. Im Drama erfährt der Soldat, was es bedeutet, zur untersten Gesellschaftsschicht zu gehören.

  7. 23. Aug. 2021 · Die Lektüre lohnt. P.S. Neben der interessanten Fragestellung, die Georg Büchner aufwirft, besticht das Werk als Fragment auch durch seine Kürze. Das Lesen der rund 30 Seiten dauert wahrscheinlich kaum länger als eine Folge einer durchschnittlichen Netflix-Serie. Warum es sich lohnt, heute Georg Büchners „Woyzeck“ zu lesen.