Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bezirk Karl-Marx-Stadt. Der Bezirk Karl-Marx-Stadt war der bevölkerungsreichste und am dichtesten besiedelte Bezirk der Deutschen Demokratischen Republik. Er wurde durch die Verwaltungsreform von 1952 als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet und bestand bis 1990. Aufgrund der Umbenennung seiner Bezirksstadt trug er zu seinem Beginn bis ...

  2. 10. Mai 2023 · Am 10. Mai 1953 wurden Stadt und Bezirk Chemnitz in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Die meisten Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt hatten erst wenige Tage zuvor von den Plänen der SED-Regierung ...

  3. chemnitzer-geschichtsverein.de › Blog › 70-Jahre-K-M-Stadt70 Jahre Karl-Marx-Stadt

    Karl-Marx-Stadt am Ende Das Ende von Karl-Marx-Stadt ist leicht beschrieben und vielen noch gegenwärtig. Die DDR verpasste ihre eigene „Wende“ und trat der Bundesrepublik bei. Damit war auch Karl-Marx-Stadt passé. So wie die Chemnitzer 1953 nicht frei entscheiden konnten, ob sie nun Karl-Marx-Städter sein wollten, haben 1989/90 ganz frei ...

  4. Karl-Marx-Stadt, so hieß Chemnitz von 1953 bis 1990, war Zentrum des DDR-Maschinenbaues und brachte es Ende der 80er Jahre auf 315.000 Einwohner. Trotz weiterer Eingemeindungen in den letzten Jahren leben gegenwärtig 245.000 Menschen in der Stadt.

  5. Stadtportrait. Chemnitz kann eine einzigartige Geschichte erzählen – von bahnbrechenden Erfindungen im Automobilbau, Maschinenbau oder der Textilwirtschaft ebenso wie von mutigen Unternehmern wie Richard Hartmann, Carl Gottlieb Haubold oder Louis Schönherr. Als moderne Industriestadt hat Chemnitz weiter an dieser Geschichte geschrieben und ...

  6. Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion . Seinen politischen Lebenslauf begann er 1842 als ...

  7. Einmal Karl-Marx-Stadt und zurück. Vor 60 Jahren wurde Chemnitz auf Beschluss der DDR-Regierung in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Das ist heute im doppelten Sinn Geschichte: Der Tag jährt sich, aber gefeiert wird er nicht mehr. Denn in der Volksabstimmung vom 23. April 1990 - noch vor der Wiedervereinigung Deutschlands - wurde die Entscheidung ...