Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wirtschaft Kasachstans ist gemessen am Bruttoinlandsprodukt die größte Volkswirtschaft Zentralasiens und weltweit an 53. Stelle und Mitglied der Eurasischen Wirtschaftsunion. Während die Wirtschaft in den Jahren nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion einen starken Einbruch erlitt, gibt es seit der Jahrtausendwende einen klaren ...

  2. www.wikiwand.com › de › KasachstanKasachstan - Wikiwand

    Kasachstan ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa. Die Grenze zu Russland ist die einzige Nordgrenze des Landes und über 7600 Kilometer lang. Im Süden grenzt Kasachstan an Turkmenistan, Usbekistan und Kirgisistan und im Südosten, auf einer Länge von knapp 1800 Kilometer, an die Volksrepublik China.

  3. Anfang Januar 2022 kam es in Kasachstan zu Protesten und Unruhen, die zum Rücktritt der Regierung und zu einem vom Präsidenten Kasachstans, Qassym-Schomart Toqajew, ersuchten Einsatz eines OVKS-Kontingents führten. Die Lage wurde durch den am 6. Januar begonnenen Einsatz des von Russland angeführten Militärbündnisses OVKS innerhalb ...

  4. In Kasachstan entstand eine autonome Republik mit Orenburg als Hauptstadt. Der Wandel zur Sowjetrepublik und die Eingliederung in die Sowjetunion 1922 trafen das Land hart. Ende der 1920er Jahre war die gesamte Landwirtschaft des Landes nahezu verfallen. Es kam zu einer großen Krise, bei der Millionen von Kasachen umkamen.

  5. Die Liste der Städte in Kasachstan bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl aller Städte des zentralasiatischen Staates Kasachstan . Die mit Abstand größte Agglomeration in Kasachstan ist Almaty mit einer Einwohnerzahl von etwa 1,9 Millionen. Damit lebt rund ein Zehntel der Bevölkerung des Landes in der früheren ...

  6. Das Gebiet des heutigen Kasachstan ist bereits seit der Altsteinzeit besiedelt. Vom 13. bis 17. Jahrhundert befand sich das Gebiet größtenteils unter mongolischer oder usbekischer Fremdherrschaft bevor es Teil des Russischen Reiches und später der Sowjetunion wurde. Am 16. Dezember 1991 erklärte die Republik Kasachstan ihre Unabhängigkeit.

  7. Die Vorfahren der heutigen Kasachstandeutschen wurden nach der Auflösung der Wolgadeutschen Republik am 28. August 1941 durch das Innenministerium der UdSSR zwangsumgesiedelt und ihnen wurde verboten, einige spezielle Berufe auszuüben. Bis Mitte der 1950er Jahre unterlag diese Personengruppe einer Kommandanturmeldepflicht.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach