Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Sept. 2018 · Roma und Sinti sind seit Jahrhunderten in Deutschland beheimatet, dennoch werden sie von vielen Mitbürgern abgelehnt. Verschärft wird ihre Situation durch die neue Zuwanderung und den Status ...

  2. www.zdf.de › dokumentation › terra-x-historyZDF-History - ZDFmediathek

    28. Juli 2019 · Als "Zigeuner" beschimpft, verfolgt, von den Nazis ermordet und ausgegrenzt bis heute: "ZDF-History" blickt anhand bewegender Schicksale auf die Geschichte der Sinti und Roma in Deutschland.

  3. Liebe Besucherinnen und Besucher: Herzlich Willkommen beim Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Hier ist die erste Dauerausstellung zu sehen, die den Holocaust an Sinti und Roma dokumentiert: von der stufenweisen Ausgrenzung und Entrechtung bis hin zur systematischen Vernichtung. Jeden Dienstag um 17 Uhr bieten wir eine ...

  4. Sinti und Roma waren Schikanen ausgesetzt und wurden von den Nationalsozialisten ab 1933 schrittweise ausgegrenzt, entrechtet und verfolgt. Alle Maßnahmen gegen Juden wurden auch auf Sinti und Roma angewandt. Sie sollten aus Berufsorganisationen wie der Handwerkskammer oder den Unterabteilungen der Reichskulturkammer ebenso ausgeschlossen ...

  5. Die zeitliche Nähe zum NS-Regime und die Tatsache, daß neben den Sinti und Roma zunächst auch die Angehörigen der Mehrheitsgesellschaft kreuz und quer durch Deutschland unterwegs waren, verhinderte nur kurzzeitig das Wiedereinsetzen der bis 1938/39 herrschenden Zigeunerpolitik, die auf eine Abwehr der dauerhaften Niederlassung von Sinti und Roma gezielt hatte. Dabei fand das latente ...

  6. Die deutschen Sinti und Roma sind eine der vier anerkannten Minderheiten in Deutschland. Ungefähr 60.000 Sinti und 10.000 Roma leben in Deutschland. Zu den nationalen Minderheiten gehören neben den Sinti und Roma auch die Sorben, die friesische Volksgruppe und die dänische Minderheit. Sie alle leben in Deutschland und haben die deutsche ...

  7. Sinti und Roma waren in Bayern ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert einer besonders repressiven Politik ausgesetzt. Die Polizeidirektion München nahm deutschlandweit eine Führungsrolle bei der Durchführung antiziganistischer Maßnahmen ein. Aufbauend auf vorangegangenen Diskriminierungen wurden Sinti und Roma in der NS-Zeit zunächst ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach