Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Nov. 2021 · Während der Nazi-Zeit lebte Bertolt Brecht im Exil, zunächst in Skandinavien und während des Zweiten Weltkriegs in den Vereinigten Staaten, wo er vom FBI überwacht und vom Komitee für unamerikanische Umtriebe (House Un-American Activities Committee) vorgeladen wurde.

  2. Bertolt Brecht war ein politischer Dichter, der in allen literarischen Gattungen arbeitete. Als Stückeschreiber und Regisseur revolutionierte er mit seinem „epischen Theater“ (später „dialektisches Theater“) die Bühnenkunst des 20. Jahrhunderts. Brechts Sprache ist in ihrer Kombination von Poesie, Direktheit, Traditions- und ...

  3. Eugen Berthold Friedrich) Brecht wird als Sohn des kaufmännischen Angestellten Berthold Brecht und dessen Frau Sophie (geb. Brezing) in Augsburg geboren. 1916. Bekanntschaft mit Paula Banholzer. 1917. Notabitur im Ersten Weltkrieg. Immatrikulation an der Universität München für Medizin und Naturwissenschaften.

  4. Bekanntheit und Aktualität. Über 16,5 Millionen Bücher von Bertolt Brecht hat der Suhrkamp Verlag bislang verkauft, jährlich kommen durchschnittlich 300.000 Exemplare dazu. Sein Werk ist übersetzt in über 50 Sprachen. Und Brecht ist nach wie vor führend auf den Spielplänen deutscher Theater.

  5. 2. Dez. 2023 · Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu Bertolt Brecht.

  6. Bertolt Brecht, der von seinen Eltern Eugen gerufen wird, hat mit einem Herzleiden zu kämpfen und wird deshalb von der Mutter besonders aufmerksam behütet. Schon während der Schulzeit beginnt er zu schreiben, 1913 gibt er die Schülerzeitung Die Ernte heraus, ab 1914 ist er Autor der München-Augsburger Abendzeitung, wo er erstmals mit dem Namen „Bert Brecht“ unterzeichnet.

  7. Der Verfasser von "Leben des Galilei", Bertolt Brecht ( * 10. Februar 1898 in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin), zählt zu den wichtigsten Dramatikern und Schriftstellern Deutschlands. Außerdem ist er für die Entwicklung des epischen Theaters, aber auch für zahlreiche weltberühmte Gedichte und Dramen bekannt.