Yahoo Suche Web Suche

  1. Brillen online kaufen bei Zeelool Der neueste Brillenstil 2020 bei Zeelool. 20% auf alle Blaulichtfilter-Brillen, Brillenfassungen ab 7,99€

    • Blaufilter Brillen

      Blaufilter Brillen. Zeelool bietet

      ohne Stärke oder Stärke ...

    • Aus Metall

      Entdecken Sie unsere Rahmen aus

      hochwertigem Metall.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brennpunkt. Brennpunkt bezeichnet. in der Optik den Punkt, in dem eine optische Linse oder ein Hohlspiegel alle parallelen Lichtstrahlen sammelt, siehe Fokus. Brennpunkt (Chemie), die Temperatur, bei der sich Gase, Festkörper oder Flüssigkeiten entzünden lassen und von selbst weiter brennen. Brennpunkt (Geometrie), in der Geometrie den ...

  2. Brennpunkt: Strahlenverlauf. der Punkt (B), in dem achsenparallele Lichtstrahlen (L) nach Durchgang durch Linsen (Brennglas) oder nach Reflexion an Hohlspiegeln (Brennspiegel) sich treffen. Der Abstand des Brennpunkts vom Linsenmittelpunkt heißt Brennweite.

  3. Brennpunkt. Brennpunkt, 1) Mathematik: Ellipse; 2) Optik: Fokus, der zu dem unendlich entfernten Achsenpunkt liegende, bildseitig konjugierte Punkt auf der optischen Achse eines abbildenden optischen Systems, in dem sich unter der Voraussetzung einer idealen Abbildung die parallel zur optischen Achse einfallenden Strahlen nach der Brechung bzw.

  4. Sie gehören zu den Gauss-Punkten. Schickt man einen Lichtstrahl parallel zur optischen Achse in eine Linse oder Linsensystem, schneidet er oder seine gedachte Verlängerung nach dem Verlassen der Letzten Linse die optische Achse. Dieser Schnittpunkt mit der optischen Achse heißt Brennpunkt . Die Namensgebung leitet sich von Brenngläsern ab ...

  5. 25. Mai 2019 · Bei Weitwinkel-Objektiven liegt der Brennpunkt (1) dichter an der Optik. Man spricht deshalb von einer kürzeren Brennweite. Du nimmst damit einen grösseren Blickpunkt auf – bei gleichem Motivabstand siehst du also mehr vom Motiv (2). Die beliebtesten Weitwinkel-Objektive: Canon EF-S 10-18 mm f/4.5-5.6; Nikon AF-S DX 10-24 mm f/3.5-4.5

  6. Strahlen, welche durch den Brennpunkt auf der linken Linsenseite laufen (Brennstrahlen), werden auf der rechten Seite zu Parallelstrahlen.Aufsuchen des Bildpunkts. Mit dem folgenden Versuch soll gezeigt werden, dass sich die drei Konstruktionsstrahlen (Parallelstrahl, Mittelpunktsstrahl und Brennpunktstrahl), welche sich vor der Linse in einem Punkt schneiden, sich auch (annähernd) auf der ...

  7. In der geometrischen Optik oder Strahlenoptik wird die Wellennatur des Lichtes vernachlässigt und Licht als geradlinige Strahlen aufgefasst. Das kann man solange ungestraft tun, wie die abbildenden und die abgebildeten Gegenstände groß sind verglichen mit der Wellenlänge – Linsen, Spiegel, Blenden … einerseits und abgebildete Gegenstände andererseits.