Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Du sehnest dich in alle Liebe hin, Des Marmors kalte Lippe will nicht glühen, Die Farbe spottet deiner Hände Sinn, Die Töne singen Liebe dir und fliehen, Gewinnst du nicht, so werde selbst Gewinn, Entwickle dich in Form, und Licht, und Tönen, So wird der Heimat Bürgerkranz dich krönen.

  2. Abendständchen. Das GedichtAbendständchen “ stammt aus der Feder von Clemens Brentano. Hör, es klagt die Flöte wieder, Und die kühlen Brunnen rauschen. Golden wehn die Töne nieder, Stille, stille, laß uns lauschen! Holdes Bitten, mild Verlangen, Wie es süß zum Herzen spricht! Durch die Nacht, die mich umfangen,

  3. Clemens Brentano. Geboren am 8.9.1778 in Ehrenbreitstein. Clemens Brentano ist der Bruder von Bettina von Arnim. Er studierte in Halle und Jena und verkehrte mit Wieland, Herder, Goethe, Schlegel, Fichte und Tieck. 1801 zog er nach Göttingen, dort verband ihn eine Freundschaft mit Achim von Arnim. 1804 zog er nach Heidelberg um und war Mitarbeiter an Arnims „Zeitungen für Einsiedler“ und ...

  4. Keine freudige Farbe mehr spricht, Und die Kränze still leuchtender Funken. Die Nacht um die schattigte Stirne flicht: Wehet der Sterne. Heiliger Sinn. Leis durch die Ferne. Bis zu mir hin. Wenn des Mondes still lindernde Tränen. Lösen der Nächte verborgenes Weh;

  5. 3. Juli 2007 · Clemens Brentanos Gedicht „Abendständchen“ Gepostet von Redaktion am Jul 3rd, 2007 in ... Im Winter 1802 entwickelt Clemens Brentano (1778–1842) in wenigen Tagen das kleine Singspiel „Die lustigen Musikanten“, das sich an der ...

  6. So weit als die Welt, So mächtig der Sinn, So viel Fremde er umfangen hält, So viel Heimat ist ihm Gewinn. << zurück weiter >>. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  7. Das GedichtGlück “ stammt aus der Feder von Clemens Brentano. Glück ist gar nicht mal so selten, Glück wird überall beschert, vieles kann als Glück uns gelten, was das Leben uns so lehrt. Glück ist jeder neue Morgen, Glück ist bunte Blumenpracht, Glück sind Tage ohne Sorgen, Glück ist, wenn man fröhlich lacht.