Yahoo Suche Web Suche

  1. Online-Shop für edukative Spiele. Schule, Kindergarten & Verein

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Nov. 2023 · Die ausgereifte Bildsprache der Impressionisten der 1860er, 70er und 80er Jahre folgt einigen stilistischen Merkmalen. Hier sind die wichtigsten Merkmale des Impressionismus in einer Übersicht: Der reine Impressionismus, wie er von Monet befürwortet wurde, war die Freilichtmalerei, die sich durch schnelle, spontane und lose Pinselstriche ...

  2. Impressionismus (Kunst) — einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:15) Der Impressionismus ist eine Kunstepoche, die in etwa von 1860 bis 1880 andauerte. Die Epoche zeichnet sich durch die Darstellung von Momentaufnahmen und flüchtigen Eindrücken aus. Dazu verwendeten Künstler sichtbare Pinselstriche, um lebendige Bilder zu malen.

  3. Die Malerei des Impressionismus entstand aus einer Bewegung französischer Maler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Impressionismus verbreitete sich weltweit und wurde vom Post-Impressionismus abgelöst. Im Impressionismus entstanden wesentliche Voraussetzungen für den neuen Charakter der Bildenden Kunst des 20.

  4. Expressionismus. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es den Expressionismus, der als künstlerische Strömung sowohl die Literatur, Malerei und Musik, als auch neue Medien wie Film und Fotografie beeinflusste. Die verschiedenen Medien wurden dabei auch kombiniert. Unter den Expressionisten gab es vor allem junge deutsche Intellektuelle.

  5. Expressionismus (Literatur) Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „premere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten. Wenn man daher vom Expressionismus spricht, meint man eine „Ausdruckskunst“. Es werden also innerlich gesehene Wahrheiten und Erlebnisse dargestellt, nicht ...

  6. Merkmale des Impressionismus. Wie allen Stilrichtungen der Moderne so ging es auch dem Impressionismus in erster Linie darum, sich vom Naturalismus abzugrenzen. Der Naturalismus (1880–1900) hatte die radikale Darstellung der hässlichen Wirklichkeit fokussiert und versucht, naturwissenschaftliche Prinzipien auf die Literatur zu übertragen.

  7. 6. Juni 2024 · Im Bereich der Fotografie ist der Impressionismus eher unter dem Namen Piktorialismus bekannt. Die Piktorialisten experimentierten erstmals mit der Farbfotografie und schätzten unscharfe Aufnahmen. Einer der bedeutendsten Fotografen des Impressionismus um 1900 war Heinrich Kühn (1866-1944), der in Wien ansässig war.