Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.karlmarx.de › NewMarx › werkeKarl Marx - Werke

    Werke - Die heilige Familie (mit F. Engels), 1845 (gegen Bruno Bauer). - Misère de la philosophie, 1847; deutsch 1855, 3. A. 1895. - Manifest der kommunistischen ...

  2. Karl-Marx-Werk bezeichnet: Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg, ab 1969 Klimatechnik Karl Marx Babelsberg, ab 1974 Maschinenbau Karl Marx Babelsberg (Produktion von Autodrehkränen), Produktion 1992 eingestellt. Steinkohlenwerk Karl Marx, ein Steinkohlenbergwerk in Zwickau, 1973 stillgelegt. In keinerlei Beziehung dazu stehen die Marx-Engels-Werke .

  3. Zurück zum Gesamtverzeichnis Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 23, S. 11-802, Dietz Verlag, Berlin/DDR 1962. Karl Marx Das Kapital. Band I Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band Buch I: Der Produktionsprozeß des Kapitals . Gewidmet meinem unvergeßlichen Freunde

  4. Karl Marx. * 05.05.1818 Trier. † 14.03.1883 London. KARL MARX hat die politischen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in der Welt des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Die Arbeit an seinem Lebenswerk beginnt in London. Hier erscheint der erste Teilband „Zur Kritik der politischen Ökonomie“ und 1867 der erste Band ...

  5. Die Marx-Engels-Werke (MEW) mit ihren 1700 Schriften und 4170 Briefen sind bis heute die meist zitierte Studienausgabe der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Was wo in der MEW steht, lesen Sie in unserem Blogbeitrag. 1–16 von 46 Ergebnissen werden angezeigt.

  6. Marx-Engels Werke als PDF zum Download. Es ist ein großes Anliegen des Verlages Olga Benario und Herbert Baum, die bisher nur gedruckt vorliegenden Werke von Marx und Engels („MEW“) nun digitalisiert als PDF-Dateien vorlegen zu können. Das wichtige Studium dieser grundlegenden Quellen des wissenschaftlichen Kommunismus wird dadurch ...

  7. Steckbrief: Karl Marx. Name: Karl Heinrich Marx. Geboren: am 5. Mai 1818 in Trier. Gestorben: am 14. März 1883 in London. Nationalität: deutsch, später staatenlos. Zitat: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern." Karl Marx hat gemeinsam mit Friedrich Engels dazu beigetragen ...