Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hinweis zu den Lebensdaten von Luther: Martin Luther lebte vor der Einführung des Gregorianischen Kalenders im Jahr 1582. Geburtsdatum, Sterbedatum sowie weitere Lebensdaten werden daher entsprechend des bis dahin verwendeten Julianischen Kalenders angegeben. Luther-Lebenslauf Zeitleiste: Stationen und Ereignisse im Leben von Martin Luther

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Steckbrief Martin Luther Name: Martin Luther Geboren:10.11.1483 in Eisleben Gestorben: 18.02.1546 in der Grafschaft Mansfeld Eltern: Vater Hans (1459-1530) Bauer, Bergmann, Mineneigner, spätere Ratsherr aus Möhra stammte Mutter Margarethe, geb. Lindemann (1459-1531) aus Neustadt an der Saale; führten ihren Familiennamen in unterschiedlichen ...

  3. Frankfurt a.M. (epd). Martin Luther wurde am 10. November 1483 in dem kleinen Städtchen Eisleben im heutigen Sachsen-Anhalt geboren. Sein Weg führte ihn von dort nach Magdeburg, Eisenach, Erfurt, Wittenberg, Rom (1510/11), Heidelberg, Leipzig, Worms und Marburg, bis er am 18. Februar 1546 mit 62 Jahren in Eisleben starb.

  4. Martin Luther. * 10.11.1483 in Eisleben. † 18.02.1546 in Eisleben. MARTIN LUTHER war ein bedeutender Kirchenreformator und hatte entscheidenden Anteil an der Entwicklung einer einheitlichen, dialektfreien deutschen Sprache. Vor allem seine Bibelübersetzung auf der Grundlage der ostmitteldeutschen Kanzleisprache war bahnbrechend für die ...

  5. Martin Luther. Martin Luther als Mönch im Jahr 1520. Gezeichnet hat dieses Bild Lukas Cranach der Ältere. Martin Luther war ein Mönch und Professor aus Deutschland. In den Jahren nach 1500 rief er die Leute dazu auf, neu über den Glauben nachzudenken. Sein wichtigster Gedanke war, dass der Mensch nur durch die Güte Gottes in den Himmel kommt.

  6. Luthers Leben läßt sich grob in vier große Abschnitte unterteilen. Der erste Lebensabschnitt, der Luthers Kindheit, seine Universitätszeit und seine Zeit als Augustinermönch umfaßt, ist vor allem durch die Suche nach religiöser Erkenntnis gekennzeichnet. Luther wird später Universitätsprofessor in Wittenberg.

  7. Martin Luther und die Reformation. Martin Luther war ein wichtiger Mönch und Theologe, der von 1483 bis 1546 lebte. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Reformation und war wesentlich an der Gründung der evangelischen Kirche beteiligt. Durch seine Übersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche trug er erheblich zur Verbreitung der ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach