Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Selbstverwaltungslandesbezirk (slowakisch: samosprávny kraj), in der Verfassung Höhere Gebietseinheit (vyšší územný celok) und inoffiziell bzw. umgangssprachlich auch Gespanschaft (župa) genannt, wurde zum 1. Januar 2002 eingeführt. Die Begriffe župa und župan werden von der Bevölkerung (noch) gemieden, weil sie zum einen ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › SlovakiaSlovakia - Wikipedia

    Slovakia's mostly mountainous territory spans about 49,000 square kilometres (19,000 sq mi), hosting a population exceeding 5.4 million. The capital and largest city is Bratislava, while the second largest city is Košice . The Slavs arrived in the territory of the present-day Slovakia in the 5th and 6th centuries.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SlowakenSlowakenWikipedia

    Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie. Sie sind die Titularnation des mitteleuropäischen Staates Slowakei, in der sie mit 83,5 % (2021) die Bevölkerungsmehrheit bilden, und werden in der slowakischen Verfassungspräambel von 1992 als ...

  4. www.wikiwand.com › de › SlowakeiSlowakei - Wikiwand

    Die Slowakei ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt. Die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt des Landes ist Bratislava, weitere wichtige Städte sind Košice (Kaschau), Prešov (Eperies), Žilina (Sillein), Banská Bystrica (Neusohl), Nitra (Neutra) und Trenčín (Trentschin).

  5. Die Slowakei ist ein relativ junger Staat, da sie bis zum 31.12.1992 mit Tschechien einen gemeinsamen Staat, die Tschechoslowakei, bildete. Seit dem 1. Januar 1993 ist die Slowakei unabhängig, seit dem 29. März 2004 Mitglied der NATO und gehört seit dem 1. Mai 2004 zur Europäischen Union. Seit 1.1.2009 wird in der Slowakei mit dem Euro bezahlt.

  6. Juni 2019. Der Präsident der Slowakischen Republik ( slowakisch Prezident Slovenskej republiky) ist Staatsoberhaupt seines Landes. Er wird direkt vom Volk gewählt. Amtsinhaberin ist seit dem 15. Juni 2019 Zuzana Čaputová. Sie hatte sich am 30. März 2019 in einer Stichwahl gegen Maroš Šefčovič durchgesetzt und ist das erste weibliche ...

  7. Hier sind die bisherigen Regierungen der Slowakischen Republik, abgekürzt auch Slowakei, angeführt, beginnend mit 1993 (d. h. nach Erlangung der Unabhängigkeit zum 1. Januar 1993). Frühere historische Regierungen, insbesondere die der Teilrepubliken Slowakische Sozialistische Republik (Teilrepublik der Tschechoslowakischen Sozialistischen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach