Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Nov. 2020 · Ökozid im Stream: Jetzt legal online schauen beim Streaminganbieter deiner Wahl · KINO.de

  2. 18. Nov. 2020 · ARD Fernsehdrama "Ökozid" Versagen ohne Ende. Versagen ohne Ende. 18. November 2020, 16:10 Uhr. Schuld an der Klimakatastrophe: Das hervorragend besetzte ARD-Drama "Ökozid" zeigt Deutschland im ...

  3. Visionäres Gedankenspiel als mit viel Sachverstand und Sorgfalt erarbeitetes Gerichtsdrama mit ausgezeichneten Darstellern. Der Film streut zwar auch persönliche Momente mit ein, konzentriert sich aber größtenteils auf Sachargumentationen, die dem Wissensstand von 2020 entsprechen, und klagt Versäumnisse und bewusste Täuschungen an.

  4. 18. Nov. 2020 · Ökozid. TV-Start: 18.11.2020 | Deutschland (2020) | Drama, Gerichtsdrama. Online Schauen: Bei ARD Plus und 4 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im ...

  5. 18. Nov. 2020 · Ökozid. Streaming bei: Flatrate ab 2,99 € ab 4,99 € ab 2,99 € ab 2,99 € ab 3,99 € ab 3,99 € Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon Kinostart: 18.11.2020; Dauer: 90 Min ...

  6. 18. Nov. 2020 · Trailer. Kaufen/Streamen. „Ökozid“ // Deutschland-Start: 18. November 2020 (Das Erste) 2034: Vier Jahre soll es noch dauern, bis Deutschland aus der Kohle ausgestiegen ist. Doch die Welt konnte nicht warten, immer wieder kommt es zu Dürren und Hochwasser, die Folge des Klimawandels.

  7. 18. Nov. 2020 · Im Science-Fiction-Kammerspiel „Ökozid“ ist Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof angeklagt, die Klimakrise mitverschuldet zu haben. Wie realistisch ist das Gedankenspiel? Zwei Max-Planck-Wissenschaftler haben sich den Film angesehen und ihn einem Fakten-Check unterzogen: Hauke Schmidt vom Max-Planck-Institut für Meteorologie und Tom Sparks vom Max-Planck-Institut für ...