Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. legislator. Bettina Stark-Watzinger ( German pronunciation: [bɛˈtiːna ˈʃtaʁk ˈvat͜sɪŋɐ]; née Stark, [1] born 12 May 1968) is a German economist and politician of the Free Democratic Party (FDP) who has been serving as Minister of Education and Research in Chancellor Olaf Scholz 's cabinet since 2021. She has been a member of the ...

  2. Deutsch: Bettina Stark-Watzinger steht lächelnd vor dem Spreeufer in Berlin (2023) Datum: 6. Juli 2023, 12:05:56: Quelle: Eigenes Werk: Urheber: Matti Karstedt: Kameraposition Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap: Lizenz. Ich, der Urheber dieses W ...

  3. Biografie Bettina Stark-Watzinger Lebenslauf Frau Stark-Watzinger stammt aus einer Handwerkerfamilie im hessischen Bad Soden, absolvierte zuerst ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Mainzer Universität und der Universität Frankfurt am Main, danach außerdem Psychologie in London. Ihre frühe Karriere, der am 12.

  4. Dezember 2021 ist Bettina Stark-Watzinger Bundesministerin für Bildung und Forschung. Stark-Watzinger ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2018 bis 2020 war sie Vorsitzende des Finanzausschusses, von 2020 bis 2021 Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag.

  5. CV. Born on 12 May 1968 in Frankfurt am Main. 1989. Abitur (higher education entrance qualification) 1989 to 1993. Degree in economics at the University of Mainz and the Goethe University ...

  6. Bettina Stark-Watzinger (sünninimi Bettina Stark; sündinud 12. mail 1968 Maini-äärses Frankfurdis) on Saksamaa poliitik, ta on Vaba Demokraatliku Partei liige. Ta on 8. detsembrist 2021 Saksamaa haridus- ja teadusminister. Ta sündis aastal 1968 Maini-äärses Frankfurdis. Ta lõpetas aastal 1989 katoliikliku gümnaasiumi.

  7. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist unter dem Motto „Die Chancenplattform. Hier beginnt Transformation“ auf der Hannover Messe vertreten. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger machte sich selbst ein Bild von den neuesten technologischen Innovationen. 15.04.2024.