Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. der Landeshauptstadt Stuttgart Informationen zur Einwohnerentwicklung April 2024 Aktuelle Trends » Aktuell sind 610 300 Personen in Stuttgart gemeldet. » Die Bevölkerungszahl blieb zuletzt nahezu unverändert. Im Jahr 2022 war sie durch den Zustrom von aus der Ukraine geflüchteten Menschen stark angestiegen.

  2. Einwohnerentwicklung Januar bis Dezember 2021 nach Stadtbezirken Einwohner am 31. Dezember 2021 Einwohner in Prozent Mitte 23 310 - 315 -1,33% Nord 27 177 - 98 -0,36%

  3. 31. Dez. 2021 · Einwohnerzahl in Stuttgart nach Altersgruppen 2021. Veröffentlicht von Statista Research Department , 02.05.2024. In der Stadt Stuttgart wohnten Ende 2021 rund 62.500 Einwohner:innen im Alter von mindestens 75 Jahren. Im Alter zwischen 30 und unter 35 Jahren lebten rund 57.000 Menschen in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg.

  4. 2. Mai 2024 · Einwohnerzahl der Stadtteile in Stuttgart 2023. Veröffentlicht von Statista Research Department , 02.05.2024. Im Jahr 2023 war Weilimdorf mit rund 16.600 Einwohner:innen der größte Stadtteil von Stuttgart. Dahinter folgten die Stadtteile Ostheim und Lehen mit etwa 14.500 und 11.000 Einwohner:innen.

  5. 31. Dez. 1990 · Stuttgart (Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland) mit Bevölkerungsstatistiken, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen.

  6. Stuttgart in Zahlen. Mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in Stuttgart. Die Hauptstadt des Landes Baden‐Württemberg gehört damit zu den zehn größten Städten Deutschlands. Viele kommunale Daten und Fakten zum Stadtgebiet liefert das Statistische Amt der Stadt Stuttgart. Das Statistische Amt informiert Bürgerinnen und ...

  7. 85-Jährigen, die so genannten „alten Alten“, um 37 Prozent von 33 000 auf 44 000 steigen, während die Zahl der 85 Jahre und älteren Menschen, die so genannten „Hochbetagten“, zunächst nahezu stagniert und bis 2020 um 6 Prozent steigen wird. Abbildung 12: Einwohnerprognose für Stuttgart 2002 bis 2020 nach Altersklassen.