Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24149 Kiel. Google-Route. Öffnungszeiten. Mensa Mo–Fr 11.30 - 14.15 Uhr. in der vorlesungsfreien Zeit: Mo-Fr 11.30 - 14.00 Uhr. Cafeteria Mo–Fr 10.00–14.00 Uhr. An den in Schleswig-Holstein gültigen gesetzlichen Feiertagen haben wir geschlossen.

  2. KW. 30 Do 22. KW. 31 Fr 10. VL-Woche. QR-Code zum QIS: QR-Code zur Modulanmeldung: Vorlesungswochen (1-12. VL-Woche) Gesetzliche Feiertage IDA - Interdisziplinäre Wochen Prüfungsanmeldungen https://modulanmeldung.fh-kiel.de https://qis.fh-kiel.de/ Prüfungszeitraum (Keine regulären Lehrveranst.) Vorlesungsfreie Zeit KW Kalenderwoche.

  3. Fachhochschule Kiel Studierendensekretariat Sokratesplatz 1 24 149 Kiel. Tel.: 0431/210-1339. Email: studieninformation(at)fh-kiel.de. Büro: Fachhochschule Studierendensekretariat Sokratesplatz 3 24149 Kiel. Öffnungszeiten: Unsere aktuellen Öffnungszei ...

  4. Vorlesungszeiten undSemesterferienTermine und Fristen. Finden Sie nachfolgend den direkten Verweis zu den Termininformationen der Fachhochschule oder Universität, mit Angabe zu Vorlesungszeiten und vorlesungsfreien Zeiten bzw. Semesterferien im Wintersemester und Sommersemster.

  5. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studium. Studium . Studienorganisation. Termine und Fristen. Semester- und Vorlesungszeiten Studium. Navigation ‌Aktuelles ‌Studienangebot ‌Studienentscheidung ‌Bewerbung und Einschreibung ‌Studienbeginn ...

  6. Übersicht und Information über Vorlesungszeiten bzw. vorlesungsfreie Zeiten in Kiel , Lübeck und Heide. Mit etwa 450 Studierenden ist die Musikhochschule Lübeck die kleinste Hochschule in Schleswig - Holstein. Die 1969 gegründete Fachhochschule Kiel ist mit über 5000 Studenten die grösste Fachhochschule in diesem Bundesland Service :

  7. Für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Fachbereiche Maschinenwesen, Informatik und Elektrotechnik, Wirtschaft und Bauwesen bietet die Fachhochschule Kiel ein duales Studienkonzept an: das Praxisbegleitete Studium (PBS). Das PBS verbindet theoretisches Wissen mit betrieblicher Praxis.