Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei Interesse wenden Sie sich bitte frühzeitig an hoth@math.uni-frankfurt.de. Die Möglichkeit zur Betreuung für das Sommersemester 2024, das Wintersemester 2024/25 und das Sommersemester 2025 ist leider nicht mehr möglich .

  2. Über die Universität; Präsidium; Zentralverwaltung (Übersicht) Stiftungsuniversität; Standorte / Lagepläne; Leitbilder der Goethe-Universität; Zahlen und Fakten; Bibliotheken; Rhein-Main Universitäten (RMU) Nachhaltigkeit an der Goethe-Universität

  3. E-Mail: u3l@em.uni-frankfurt.de. Sprechzeiten. vor Ort: Di, Mi, Do 9:30 - 12:30 Uhr . telefonische Erreichbarkeit. Mo bis Do 9:30 -12:30 & 13:30 - 16:00 Uhr. Ansprechpartner*innen; Schnelleinstiege Jubiläumsseite Lernplattform OLAT Login Info ...

  4. The Goethe-Universität Frankfurt am Main is hosting this years SEALG Annual Meeting. The Annual Meeting will take place in hybrid form to allow colleagues who cannot travel to Frankfurt to participate. In preparation of the SEALG Annual Meeting 2024, SEALG invites proposals for papers on three themes to choose from. Latest submission day is the 31 of May.

  5. Gerne können Sie auch eigene, weitere Themenvorschläge einbringen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte frühzeitig an holland@math.uni-frankfurt.de. Die Möglichkeit zur Betreuung für das Sommersemester 2024, das Wintersemester 2024/25 und das Sommersemester 2025 ist leider nicht mehr möglich.

  6. Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.

  7. 17. Mai 2024 · Museum Giersch der Goethe-Universität erweitert Programm: Zusammenarbeit mit dem Institut für Allgemeinmedizin. 14. Mai 2024. Das Museum Giersch der Goethe-Universität Frankfurt setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und öffnet seine Türen für eine besonders bedeutsame Initiative: Erstmals werden im MGGU.