Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert MUSIL: Briefe 1901-1942. Zwei Bände, herausgegeben von Adolf Frisé, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1981. Robert MUSIL: Der literarische Nachlaß, herausgegeben von Friedbert Aspetsberger, Karl Eibl und Adolf Frisé, CD-ROM; Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1992. Karl CORINO: Musil. Leben und Werk in Bildern und Texten ...

  2. 1. März 2017 · Robert Musil: „Gesamtausgabe. Band 1 und 2: Der Mann ohne Eigenschaften. Erstes Buch“. Herausgegeben von Walter Fanta. 554 bzw. 571 S., Verlag Jung und Jung, Salzburg je Band 35 €. Band 3 ...

  3. Robert Musil - der Mann mit Eigenschaften. 05. November 2017. Sein unvollendetes Werk "Der Mann ohne Eigenschaften" (1921-1942), einer der einflussreichsten Romane des 20. Jahrhunderts, machte ihn weltberühmt. Der österreichische Schriftsteller Robert Musil wurde am 6. November 1880 in Klagenfurt geboren, dem damaligen Österreich-Ungarn.

  4. 19. Aug. 2011 · Ein erhabener Neinsager. Er ließ die Geliebte an Syphilis verrecken, liebte das Militär, hasste die Nazis. Ein neues Buch kommt dem Schriftsteller Robert Musil so nah wie nie. Danke für 45 ...

  5. 22. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Die 1976 erschienenen Tagebücher wurden von Adolf Frisé in zwei Bänden herausgegeben und umfassen 25 zeitlich sich teilweise überschneidende Hefte, die Musil im Zeitraum von 1899 bis 1941 führte. Musils Essays erschienen seit 1911, besonders aber in den 1920er Jahren in Zeitschriften wie Pan, Der lose Vogel, Der Neue ...

  6. www.wikiwand.com › de › Robert_MusilRobert Musil - Wikiwand

    Robert Musil ( Aussprache: [ˈmuːzɪl]; * 6. November 1880 in St. Ruprecht bei Klagenfurt; † 15. April 1942 in Genf) war ein österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker. Für sein literarisches Schaffen waren der Erste Weltkrieg sowie die Errichtung der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland und Österreich bedeutsame ...

  7. Die Amsel ist Musil in nuce, eines seiner persönlichsten Werke und ein Schlüsseltext der Moderne. Auf wenigen Seiten berichtet er von einer Begegnung zweier Jugendfreunde und davon, wie einer dem anderen erzählt, warum alles anders gekommen ist: von einem nächtlichen Erweckungserlebnis, dem Ausbruch aus der Enge des Lebens, seiner Erfüllung in Todesnähe und der Rückkehr in die eigene ...