Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10 Jahre Stiftungsuniversität; Events calender; Vorlesungsverzeichnis / LSF; Vorlesungsverzeichnis (ohne Login) Maps & Directions; Contacting the University of Hildesheim; Login; Admission; Open menu. University of Hildesheim › Study › Admission & Ap ...

  2. Information for upcoming term. The Data Analytics program combines complex mathematical and statistical models and methods from machine learning with problems from an application domain using tools and techniques for processing Big Data. The programs is structured in a way that it builds on the core data modeling and data analytics knowledge ...

  3. Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel. 05121.883-0. Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation. Sprach- und Informationswissenschaften. Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik

  4. Die Stiftung Universität Hildesheim verwirklicht ihr Leitbild als europäische Universität im Respekt vor der freiheitlich-demokratischen Verfassung der Bundesrepublik Deutschland und in der besonderen Verantwortung des Landes Niedersachsen. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie von Menschen ...

  5. Bewerbung um einen Studienplatz. Beratung & Service. Studieren an der Uni Hildesheim. Studienabschluss: Master of Science. Regelstudienzeit: 4 Semester. Studienbeginn: jeweils zum Sommer- und Wintersemester. Das Studium ist durchgängig englisch-sprachig konzipiert. In der heutigen globalisierten Wirtschaftswelt tragen Kenntnisse und ...

  6. E-Mail.: info [at] hsa-hildesheim.de . Zur Anmeldung benutzen Sie bitte unser Anmeldeformular. Stiftung Universität Hildesheim. Institut für Psychologie. Hochschulambulanz für Forschung und Lehre (Erwachsene) Universitätsplatz 1. 31141 Hildesheim

  7. Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel. 05121.883-0. Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation. Sprach- und Informationswissenschaften. Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik