Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Bayern (1329–1402) Elisabeth von Bayern (* 1329; † 2. August 1402 in Stuttgart) war eine deutsche Adlige. Sie war Herrin von Verona und Gräfin von Württemberg . Elisabeth war die älteste Tochter des Kaisers Ludwigs IV. aus seiner Ehe mit Margarete von Holland.

  2. 1402 trong lịch khác; Lịch Gregory: 1402 MCDII: Ab urbe condita: 2155: Năm niên hiệu Anh : 3 Hen. 4 – 4 Hen. 4: Lịch Armenia: 851 ԹՎ ՊԾԱ: Lịch Assyria: 6152: Lịch Ấn Độ giáo - Vikram Samvat: 1458–1459 - Shaka Samvat: 1324–1 ...

  3. Graf Diether VIII. von Katzenelnbogen (* 1340; † 17. Februar 1402) war Graf von Katzenelnbogen aus der Jüngeren Linie derer von Katzenelnbogen und herrschte vorwiegend in der Obergrafschaft Katzenelnbogen. Er nahm u. a. 1376 an der Krönung von König Wenzel IV., König von Böhmen, Sohn von Karl IV., zum deutschen König teil.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 14031403Wikipedia

    Darstellung der Schlacht bei Vögelinsegg in der Spiezer Chronik 1465. In der Schlacht bei Vögelinsegg besiegen die Appenzeller und Schwyzer die Truppen des Abts von St. Gallen . Kirche am Hof, Inneres. Die Kirche am Hof in Wien. wird nach 17-jähriger Bauzeit. unter mehreren Baumeistern. fertiggestellt. 1403 in anderen Kalendern.

  5. gv.wikipedia.org › wiki › 14021402 - Wikipedia

    1402 , she blein chadjin v'ee, ghow toshiaght Jedoonee rere feaillere Yool. Taghyrtyn [ reagh | edit source ] 22 Mean Souree – Cah Bryn Glas : Chur irreyderyn magh Bretnagh fo Owain Glyndŵr ny Sostynee fo haart er y joarey eddyr Sostyn as Bretyn.

  6. Feuerwiderstand. Der Feuerwiderstand (auch Brandwiderstand) bzw. die Feuerwiderstandsklasse eines Bauteils steht für die Dauer, während der ein Bauteil bei einem Normbrand seine Funktion beibehält. Dabei werden je nach geprüftem Bauteil definierte Anforderungen u. a. an die Tragfähigkeit, den Raumabschluss oder die Wärmedämmung gestellt.

  7. Bunte Kuh (Schiff, 1401) Die Bunte Kuh war vermutlich eine in Flandern gebaute Schnigge, die als eines der Führungsschiffe der hansischen Flotte im Jahre 1401 den Angriff auf den Seeräuber Klaus Störtebeker führte.