Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Kategorie enthält Artikel, die wichtige Themen und Ereignisse behandeln, welche mit dem Jahr 1820 in Zusammenhang stehen. Die einzelnen Themen und Ereignisse sind, soweit möglich, den vorhandenen Unterkategorien zuzuordnen. Commons: 1820 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.

  2. ehem. Extertalbahn von Barntrup. Die Bahnstrecke Elze–Löhne (teilweise auch Weserbahn genannt) ist eine nicht elektrifizierte und heute eingleisige Hauptbahnstrecke von Elze ( Niedersachsen) über Hameln und Rinteln nach Löhne in Nordrhein-Westfalen, die von Hameln bis Vlotho zwischen Weser und Wesergebirge verläuft.

  3. Wilhelmine von Preußen während ihres Exils in England zwischen 1795 und 1802, Zeichnung von Peltro William Tomkins (1759–1840) Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen (* 7. August 1751 in Berlin; † 9. Juni 1820 im Schloss Het Loo, Apeldoorn) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat Erbstatthalterin der Niederlande .

  4. Mai 1820. Tiefgang (max.) Charles Darwin war der berühmteste Gast der Beagle. Die HMS Beagle war eine britische 10-Kanonen- Brigg ( ten-gun brig oder brig sloop) der Cherokee -Klasse. Mit dem Schiff wurden Vermessungsfahrten für die Royal Navy unternommen, insbesondere an den Küsten Südamerikas und Australiens.

  5. de.wikipedia.org › wiki › K_1820K 1820 – Wikipedia

    K 1820 war ein Arbeitsplatzrechner ( Workstation ). Seine genauere Bezeichnung lautete RVS (Rechnersystem mit virtuellem Speicher) K 1820 und seine Chiffre im System der Kleinrechner (SKR) der früheren Länder des RGW (Comecon) war CM 1720. Er wurde ab Oktober 1988 in der DDR vom VEB Robotron-Elektronik Dresden in Dresden entwickelt und sollte ...

  6. A Wikimédia Commons tartalmaz 1820-as évek témájú médiaállományokat. A lap utolsó módosítása: 2014. május 8., 23:32 ...

  7. Hermann Becker 1878, Ausschnitt aus einem Gemälde von Julius Schrader im historischen Kölner Rathaus. Hermann Heinrich Becker (* 15. September 1820 in Elberfeld (heute zu Wuppertal ); † 9. Dezember 1885 in Köln; genannt der rote Becker) war ein deutscher Politiker .