Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Russische Grippe (1889–1895) „Alle Welt hat Influenza“ (zeitgenössische französische Karikatur) Die 1889 zuerst aufgetretene sogenannte Russische Grippe war eine Pandemie, bei der in der Forschung umstritten ist, ob sie von Influenza- oder Coronaviren hervorgerufen wurde. Die Pandemie begann im Sommer 1889 in Zentralasien, von wo aus ...

  2. 400 – 1093 ts Kohle. Die Olympia war ein Geschützter Kreuzer der United States Navy, benannt nach Olympia, Hauptstadt des Bundesstaats Washington. Während des Spanisch-Amerikanischen Krieges nahm sie 1898 als Flaggschiff des Kommandeurs der asiatischen Schwadron, George Dewey, an der Schlacht in der Bucht von Manila teil.

  3. Geschichte. Der 1895 gegründete TV Hardheim ist ein Mehrspartensportverein mit den Abteilungen Fußball, Handball, Leichtathletik, Tischtennis und Turnen ( Volleyball gehört zur Abteilung Turnen).

  4. Heinrich Grone gründete 1895 das „Schreib- und Handels-Lehrinstitut Grone“, in dem unter anderem Stenografie, Rechnen, Deutsch und Buchhaltung, aber auch Schön- und Schnellschreiben unterrichtet wurden. Damit schloss er mit seiner Schule eine Lücke in der Aus- und Weiterbildung des kaufmännischen Nachwuchses. Bereits 1905 erforderten steigende Schülerzahlen den Bau eines eigenen ...

  5. Die weißen Steine führte Ex-Weltmeister Wilhelm Steinitz, der Berliner Curt von Bardeleben hatte Schwarz. Sie wurde während des internationalen Turniers in der englischen Stadt Hastings im Jahr 1895 gespielt. Steinitz, der diese Partie selbst als die beste seines Lebens ansah, fand eine besonders tiefe und ästhetische Gewinnkombination.

  6. hu.wikipedia.org › wiki › 18951895 – Wikipédia

    1895 a tudományban. november 8. – Wilhelm Conrad Röntgen felfedezi a később róla elnevezett röntgensugarat. november 27. – Alfred Nobel végrendelete; a Nobel-díj megalapítása; Guglielmo Marconi megalkotja a rádiót. Ferdinand von Zeppelin szabadalmat kap léghajó terveire. 1895 a vasúti közlekedésben

  7. Erdbeben von Laibach 1895. Das Erdbeben von Laibach, bei dem am 14. April 1895 die Hauptstadt des damaligen Herzogtums Krain verwüstet wurde, war das zerstörerischste Erdbeben in dieser Gegend. [1] Es hatte eine Epizentralintensität von 8 bis 9 Grad. Als Folge wurde an der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien eine eigene ...