Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. lb.wikipedia.org › wiki › DäitschDäitsch – Wikipedia

    Däitsch gëtt och vu ville Mënschen als Mammesprooch a Regiounen a Gemenge vu Frankräich, Polen, Tschechien, USA (zirka 1,1 Milliounen), Kanada, Latäinamerika (virun allem an Argentinien), Dänemark, Holland, Russland, Kasachstan, Südafrika an Australien geschwat. Däitsch ass eng vun den offizielle Sprooche vun der Europäescher Unioun.

  2. Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen ...

  3. Neben der Malerei betätigt sich Ditsch als Designer für Mode, Autos und Flugzeuge und als Weinproduzent. Von Universitäten wurde er für Vorträge eingeladen. Im Jahr 2000 installierte er sein Atelier in Irland, wo er seither lebt und arbeitet. 2006 präsentierte Helmut Ditsch sein Buch The Triumph of Nature im Rahmen einer Einzelausstellung ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › DitschDitsch - Wikipedia

    Brezelbäckerei Ditsch GmbH. Ditsch is a German chain of pretzel bars also selling croissants and pizza snacks. It operates approximately 200 outlets in Germany but over the 2010s, it also traded in the United Kingdom with up to 13 outlets there at its height. Since 2012, Ditsch has been part of the Valora group. [1]

  5. Däitsch-Oth. Audun-le-Tiche (op Lëtzebuergesch Däitsch-Oth [1], deels just Oth) ass eng franséisch kleng Stad a Gemeng an der Regioun Grand Est, am Departement Moselle, am Arrondissement Thionville. De Postcode ass 57390. Oth huet 1.547 ha, 2006 hunn do 5.949 Awunner ( Audunois) gelieft.

  6. Das deutsche Alphabet ist eine Erweiterung des lateinischen Alphabets. Im heutigen standardisierten Gebrauch umfasst es die 26 Grund buchstaben des lateinischen Alphabets, die drei Umlaute (Ä, Ö, Ü) sowie das Eszett (ß). In der Schweiz und in Liechtenstein wird das ß jedoch heute nicht mehr verwendet (stattdessen wird ss geschrieben).

  7. 1959-1919. Wilhelm Ditsch macht. den Anfang. Mehr erfahren. 100-jähriges Jubiläum Brezelbäckerei Ditsch.