Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus Maximilianowitsch (1843–1891), 4. Herzog von Leuchtenberg und Fürst Romanowsky ⚭ Nadeshda Sergejewna Annenkowa (1840–1891) Eugenia Maximilianowna (1845–1925) ⚭ Herzog Alexander Friedrich Konstantin von Oldenburg aus dem Haus Holstein-Gottorp (1844–1932) Eugen Maximilianowitsch (1847–1901), 5. Herzog von Leuchtenberg und ...

  2. Eugen Maximilianowitsch (1847–1901), 5. Herzog von Leuchtenberg und Fürst Romanowsky; ∞ Daria Opotschinina (1845–1870) ∞ Zinaida Skobelewa (1878–1899) Sergei Maximilianowitsch (1849–1877), gefallen im Russisch-Türkischen Krieg; Georgi Maximilianowitsch (1852–1912), 6. Herzog von Leuchtenberg und Fürst Romanowsky

  3. Eugen Maximilianovich Romanowsky, 5th Duke of Leuchtenberg, Prince Romanowsky (8 February 1847 - 31 August 1901) was a son of Maximilian de Beauharnais, 3rd Duke of Leuchtenberg and Grand Duchess Maria Nikolaevna of Russia Duke of Leuchtenberg. He succeeded his brother Nicholas Maximilianovich as Duke of Leuchtenberg from 1891 until his death. Eugen Maximilianovich was born in Saint Petersburg ...

  4. RMP9DP4X – Portrait von Eugen Maximilianovich, 5. Herzog von Leuchtenberg (1847-1901). Museum: private Sammlung. Herzog von Leuchtenberg (1847-1901). Museum: private Sammlung.

  5. Geburt: 7 März 1844, Saint-Pétersbourg, gouvernement de Saint-Pétersbourg de l'Empire russe Hochzeit: ♂ Eugen Maximilianowitsch von Leuchtenberg (5. Herzog von Leuchtenberg), Florenz, Italien, Titel : 1 September 1869, comtesse de Beauharnais Tod: 7 ...

  6. Geben Sie den Friedhof. Maximilian Josèphe Eugène Auguste Napoléon de Beauharnais (* 2. Oktober 1817 in München; † 20. Oktober (jul.)/. 1. November 1852 (greg.) in Sankt Petersburg) war der 3. Herzog von Leuchtenberg. Nach seiner Heirat (1839) wurde er Fürst Romanowsky.

  7. Eugen Maximilianowitsch von Leuchtenberg (5. Herzog von Leuchtenberg) [ Beauharnais-Leuchtenberg ] b. 27 Januar 1847 d. 18 August 1901 ♀ Daria Konstantinovna Opotchinine (de Leuchtenberg) [ Opotchinine ] b. 7 März 1844 d. 7 März 1870