Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weitere Ereignisse. Filmjahr 1962. Die Veröffentlichung des Oberhausener Manifests markiert die Geburtsstunde des „ Jungen deutschen Films “ und damit auch den Beginn der gesellschaftspolitischen Trendwende der bundesdeutschen Filmkultur nach dem Zweiten Weltkrieg .

  2. Am 23. Februar werden im Ambassador Hotel in Los Angeles die Golden Globes vergeben: Bestes Drama: Der Mann, der herrschen wollte von Robert Rossen. Bester Schauspieler: Broderick Crawford in Der Mann, der herrschen wollte. Beste Schauspielerin: Olivia de Havilland in Die Erbin. Bester Nebendarsteller: James Whitmore in Kesselschlacht.

  3. 3.1 Golden Globe Award. 3.2 Academy Awards. 3.3 Filmfestspiele von Cannes. 3.4 Internationale Filmfestspiele Berlin 1955. 3.5 Filmfestspiele von Venedig. 3.6 Deutscher Filmpreis. 3.7 British Film Academy Award. 3.8 Étoile de Cristal. 3.9 New York Film Critics Circle Award.

  4. Ereignisse. Das American Film Institute wird gegründet. Die Sieger der BRAVO Otto Leserwahl 1965: Kategorie – männlicher Filmstar: Gold Pierre Brice, Silber Thomas Fritsch, Bronze Lex Barker. Kategorie – weiblicher Filmstar: Gold Marie Versini, Silber Sophia Loren, Bronze Doris Day.

  5. 12. September: Uraufführung von Für eine Handvoll Dollar. Diese unter der Regie von Sergio Leone und mit der Musik von Ennio Morricone entstandene Produktion begründete das Genre des Italowestern. Gleichzeitig wurde durch sie Clint Eastwood einem größeren Publikum bekannt. Sieger der BRAVO Otto Leserwahl 1964:

  6. Beste Action-Drama: Der längste Tag von Ken Annakin, Andrew Marton und Bernhard Wicki. Bester Action-Darsteller: John Wayne in Der Mann, der Liberty Valance erschoß. Bestes Drama: Die Tage des Weines und der Rosen von Blake Edwards. Bester dramatischer Darsteller: Jack Lemmon in Die Tage des Weines und der Rosen.

  7. Kategorie – weiblicher Filmstar: Gold Marie Versini, Silber Helga Anders, Bronze Liselotte Pulver. Die erfolgreichsten westdeutschen Filmproduktionen und Koproduktionen 1968: [1] Zur Sache, Schätzchen (ca. 6,5 Millionen Zuschauer) Oswalt Kolle: Das Wunder der Liebe – Sexualität in der Ehe (ca. 6 Millionen Zuschauer) Zum Teufel mit der ...