Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Georg_KolbeGeorg Kolbe - Wikipedia

    Georg Kolbe (15 April 1877 – 20 November 1947) was a German sculptor. He was the leading German figure sculptor of his generation, in a vigorous, modern, simplified classical style similar to Aristide Maillol of France.

  2. The Georg Kolbe Museum in Berlin’s Westend, located in the heritage-listed artists‘ house of the sculptor Georg Kolbe (1877-1947), is a functional, Bauhaus-influenced ensemble from 1928 with an interior sculpture garden. Founded in 1950 as a foundation for the development, preservation and mediation of Kolbe’s artistic legacy, the house today sees itself as a place of encounter, exchange ...

  3. Georg Kolbe Skulptur "Grief" (1921), Bronze. 4.400,00 €. Georg Kolbe Skulptur "Kauernde Japanerin", Reduktion in Bronze. 2.580,00 €. Georg Kolbe Bild "Stehender weiblicher Akt". 7.500,00 €. Videos. Kunstobjekte von Georg Kolbe bei ars mundi. Kompetente Beratung Sichere Zahlung Schnelle Lieferung.

  4. www.berlin.de › museum › 3108668-2926344-georgkolbemuseumGeorg Kolbe Museum – Berlin.de

    Das Georg Kolbe Museum zeigt wechselnde Ausstellungen zur klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst. Das Georg Kolbe Museum befindet sich im ehemaligen Atelierhaus des Bildhauers Georg Kolbe (1877-1947). Dieser ließ sich das heutige Museum 1928-29 von Ernst Rentsch in der Tradition des Neuen Bauens errichten.

  5. Das Georg Kolbe Museum hat in der Folge im Dezember 2021 eine Gruppe herausragender Kunsthistoriker*innen eingeladen, sich dem gesamten Nachlass des Künstlers, vor allem aber den neuen Quellen, mit eigenen Forschungsfragen zuzuwenden. Im September 2022 fand die wissenschaftliche Tagung unter dem Titel „Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche im Leben, Werk und in der ...

  6. Georg Kolbe gilt als der bedeutendste Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; seine Werke, die zu einem großen Teil aus Porträts und Akten bestehen, sind noch heute gefragte Objekte auf dem internationalen Kunstmarkt.