Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September: Heinrich Hoffmann wird in Fürth als einziges Kind des Fotografen Robert Hoffmann und dessen Frau Maria (geb. Kargl) geboren. 1901. Er begibt sich auf eine mehrjährige Wanderschaft, während der er bei zahlreichen namhaften Fotografen in Anstellung geht. 1906. Hoffmann lässt sich in München nieder und leitet zeitweilig zwei ...

  2. The central image archive of Heinrich Hoffmann’s company was seized by the US-American military government after the end of the war as spoils of war. Important parts of the archive are today located in the US National Archives in Maryland. The part of the photo archive remaining in Europe could be acquired by the Bayerische Staatsbibliothek ...

  3. Hoffmann war seit 1911 mit Therese Baumann (1886-1928) verheiratet. Aus der Ehe stammen die beiden Kinder Henriette (1913-1992) und Heinrich jun. (1916-1988). 1934 heiratete er die Komponistin Erna Gröbke (1904-1996). 1945 wurde Hoffmann verhaftet und später wegen seiner Propagandatätigkeit und seiner Nutznießerschaft im NS-Regime verurteilt.

  4. Heinrich Hoffmann was born on June 13 th, 1809 in Frankfurt am Main. His mother died before his first birthday. His father was simultaneously a master-builder. and a city building inspector. In 1813, Heinrich’s father married the sister of his dead wife, in whom Heinrich found a loving stepmother.

  5. Heinrich Hoffmann (1885-1957) Als einziges Kind eines Fotografen 1885 in Fürth/Bayern geboren, absolvierte Heinrich Hoffmann zunächst eine Lehre im elterlichen Betrieb in Regensburg. Nach beruflichen Lehr- und Wanderjahren ließ er sich 1906 in München nieder und arbeitete zeitweise in dem bekannten Fotoatelier "Elvira".

  6. Struwwelpeter (auch Der Struwwelpeter) ist der Titel eines Werkes des Frankfurter Arztes und Psychiaters Heinrich Hoffmann aus dem Jahr 1844 und zugleich die Titelfigur des Buches. Das seit 1845 gedruckte Bilderbuch enthält mehrere Geschichten, in denen oft Kinder nach unvorsichtigem Verhalten drastische Folgen erleiden, die von einem Sturz ...

  7. Heinrich Hoffmann [[Bild:|220px]] Heinrich Hoffmann-Donner, Reimerich Kinderlieb, Peter Struwwel, Heulalius von Heulenburg, Polykarpus Gastfenger * 13. Juni 1809 in Frankfurt am Main † 20. September 1894 in Frankfurt am Main: deutscher Arzt und Psychiater, wurde bekannt als Verfasser des Struwwelpeters: Siehe auch Themenseite Struwwelpeter