Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2021 · Hildegard Hamm-Brücher trat 1948 der FDP bei, für die sie lange Jahre dem Bundestag und der sozialliberalen Regierung angehörte – und schließlich als Bundespräsidentin kandidierte. Doch ...

  2. Durch eine von Hildegard Hamm-Brücher gestiftete Dotation wurde dem Förderverein Demokratisch Handeln e.V. die Möglichkeit gegeben, einen “Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Demokratisches Handeln” einzurichten, der 2009 erstmals ausgelobt werden konnte und seither jährlich im Zusammenspiel mit der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs Demokratisch Handeln – dem Demokratiefestival ...

  3. Dr. Hildegard Hamm-Brücher, Staatssekretärin a.D. Wahlkreis Mittelfranken. geboren 11.05.1921 in Essen/Ruhr gestorben 07.12.2016 Familienstand verheiratet, 2 Kinder Konfession/Bekenntnis evangelisch. Mitglied des Landtags: 03.12.1970 bis 24.11.1976 11.12.1950 bis 02.12.1966

  4. Biografie. Hildegard Hamm-Brücher wuchs nach dem frühen Tod der Eltern mit ihren zwei jüngeren Geschwistern bei ihrer Großmutter mütterlicherseits in Dresden auf. 1937 wechselte sie an das Internat in Schloss Salem, das sie ein Jahr später als „Halbjüdin“ wieder verlassen musste. Das Abitur legte sie Ostern 1939 am Konstanzer ...

  5. Hildegard Hamm-Brücher (11 May 1921 – 7 December 2016) was a liberal politician in Germany. She held federal state secretary positions from 1969 to 1972 and from 1977 to 1982. She was the Free Democratic Party's candidate in the first two rounds of the federal presidency elections in 1994 .

  6. 9. Dez. 2016 · Sie repräsentierte den sozialen Liberalismus so sehr wie sonst keine Politikerin der Bundesrepublik. Hildegard Hamm-Brücher ist im Alter von 95 Jahren gestorben.

  7. 9. Dez. 2016 · Am 9. Dezember 2016 ist Hildegard Hamm-Brücher gestorben. Ämter: 20 Jahre im FDP-Bundesvorstand, vier Jahre stellvertretende Parteichefin. 1976 bis 1982 Staatsministerin im Auswärtigen Amt ...