Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Homo faber ist der Lebensbericht des erfolgreichen Ingenieurs Walter Faber, der ein mobiles Leben zwischen New York, Paris und seinen Einsatzorten in der Dritten Welt führt. Faber hat eine gefühlsarme Beziehung mit einer Frau, die er eigentlich kaum kennt. Emotionen irritieren ihn; er versucht das Leben auf Messbares zu reduzieren.

  2. Walter Faber (Ich-Erzähler) Beim Hauptprotagonisten, der gleichzeitig auch Berichterstatter ist, handelt es sich um den 50-jährigen Schweizer Ingenieur Walter Faber, der für die internationale Organisation UNESCO arbeitet. Als Techniker ist er insbesondere für die technische Hilfe in Ländern mit einem geringen Entwicklungsstand zuständig.

  3. Inhaltsangabe. Bei dem Roman »Homo faber« des Autors Max Frisch handelt es sich um einen Lebensbericht des erfolgreichen Schweizer Ingenieurs Walter Faber, der kurz vor seinem fünfzigsten Geburtstag steht. Als moderner Mensch führt er ein mobiles Leben zwischen New York, Paris und den verschiedensten Einsatzorten, an denen er als ...

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Homo Faber' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Max Frischs Roman "Homo Faber" beschreibt den Menschen im technischen Zeitalter, der glaubt, das Leben nach den Gesetzen von Logik und Wissenschaft organisieren zu können. Der moderne Mensch, so ...

  6. 1. März 1977 · Max Frischs Homo faber ist eines der wichtigsten und meistgelesenen Bücher des 20. Jahrhunderts: Der Ingenieur Walter Faber glaubt an sein rationales Weltbild, das aber durch eine ›Liebesgeschichte‹ nachhaltig zerbricht. Bibliografische Angaben.

  7. www.inhaltsangabe.de › frisch › homo-faberHomo faber

    Da Faber selbst in seiner Gefühllosigkeit gefangen ist und ihm ein authentisches Erleben im Hier und Jetzt fremd ist, greift er wieder zu einem technischen Hilfsmittel, seiner Kamera, um die Sonnenaufgänge zu filmen. Faber fühlt sich unwohl und nervös, da in der Natur keine Technik zur Verfügung steht, die er nutzen kann. Hier wird ...