Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Todeszelle. Als Todeszelle bezeichnet man eine Gefängniszelle, in der ein zum Tode verurteilter Delinquent auf den Tag seiner Hinrichtung wartet. Der Gefängnis trakt, der die Todeszellen umfasst, wird als Todestrakt bezeichnet. Weltweit warten zwischen 19.000 und 24.000 Menschen in Todeszellen auf ihre Hinrichtung.

  2. 21. März 2017 · Gefangene im Todestrakt warten darauf, dass ihr Leben beendet wird. Packende Dokumentation.

    • 49 Min.
    • 135,5K
    • Deutsche Dokus
  3. 4. Okt. 2006 · Protokoll führen die Aufseher im Todestrakt. Es sind die wohl kältesten und nüchternsten aller Tagebücher. Es sind die wohl kältesten und nüchternsten aller Tagebücher. 04.10.2006, 08.37 Uhr

  4. Kaufen in HD für 2,49 €. Kauf- und Leihoptionen. S1 F2 – Linda Carty. 27. Januar 2013. 42 Min. 0. 300 Männer, aber nur zehn Frauen sitzen im Todestrakt - Linda Carty ist eine von ihnen. Sie wurde verurteilt, weil sie zu einem Einbruch und dem Raub eines Babys angestiftet hatte.

  5. 31. März 2020 · Der lähmende Alltag im Todestrakt Reno ruft mich jede Woche an. Die Gespräche sind wichtig für ihn, aber eigentlich hat er nicht viel zu erzählen. "Es tut sich hier nicht viel.

  6. 10. Okt. 2018 · Lebensjahr im Todestrakt und musste psychische Folter ertragen. Seine Hinrichtung ist in den letzten 14 Jahren mindestens sechsmal geplant und wieder verschoben worden. Er ist einer von mindestens 84 weiteren Häftlingen, die im Iran wegen mutmaßlichen Verbrechen zum Tode verurteilt wurden, die sie vor dem 18. Lebensjahr begangen haben sollen.

  7. In seiner Reihe "Im Todestrakt" hat der deutsche Regisseur Werner Herzog erstmals vor gut drei Jahren das Thema eindringlich aufgearbeitet. Damals besuchte er fünf zum Tode verurteilte Mörder und Verbrecher, die auf ihre Hinrichtung warten. Auch in den Filmen über Blaine Milam und Douglas Feldman werden die Todeskandidaten nicht als Monster, sondern als Menschen gezeigt, die im Leben ...