Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion .

  2. Vor 3 Tagen · Geschichte. Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen gestern und heute und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen. Teilen.

  3. Vor einem Tag · Leony. "Fire" ist der offizielle Song zur UEFA Euro 2024. Die deutsche Sängerin Leony (26) hat für das Lied mit dem EDM-Trio Meduza und der US-Pop-Rock-Band OneRepublic zusammengearbeitet. Das ...

  4. Vor einem Tag · Es ist also auch ein Blick auf die Geschichte des eigenen Ausstellungshauses, den das kuratierende Team Robert Gander, Claudia Mark, Gabriele Rath und Bruno Winkler mit der Ausstellung Renaissance – einst, jetzt & hier wirft. Die Räume des Rundgangs wurden an vielen Stellen frei von Wandverbauungen gehalten, um die Architektur des Schlosses sichtbar zu machen, ein ganzer Abschnitt der ...

  5. Vor 6 Tagen · Eine Hochburg der nichtkonfessionellen Feier im kirchlichen Rahmen ist Halle an der Saale. Den Vorwurf des früheren evangelischen Bischofs Wolfgang Huber, die kirchlichen Angebote für ...

  6. Vor 4 Tagen · Ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten: das Uhrenhäuschen am Bahnhofsplatz. Das Schild im Vordergrund weist den Weg in die Altstadt, der – wie auch heute noch – durch den Waffenhof führt. Dieser ist eigentlich der Vorhof des Königs- und Frauentorzwingers und seit 1971 als Handwerkerhof eine touristische Attraktion. Foto ...

  7. checkpoint.tagesspiegel.de › newsletter › VIvdeQHQYn4iKQnc7ISOZCheckpoint vom Freitag, 07.06.2024

    Vor einem Tag · Welche spannenden Geschichten ­verbergen sich in den Sammlungen der Museen? Junge Wissenschaftler*innen geben in der Ausstellung (Un)seen Stories Einblicke hinter die Kulissen der ­Museumsarbeit. Vom 31.05. bis zum 25.08.2024 ­zeigen sie im Kupferstichkabinett am Kulturforum über 70 Objekte und ­fesselnde Stories aus 16 Museums­sammlungen.