Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2020 · Johannes Paul II. überlebte ein Attentat, bereiste die Welt, zeigte sich menschlich nahbar - und dogmatisch unnachgiebig. Heute, am 18. Mai, wäre Karol Wojtyla 100 Jahre geworden.

  2. Der britische Journalist John Cornwell kam nach einer intensiven Untersuchung des Todes Johannes Pauls I., die er auf Anregung des Vatikans und mit Unterstützung von Johannes Paul II. von Oktober 1987 bis Mai 1988 durchführte, zu dem Ergebnis, dass die Mordhypothese falsch sei. Johannes Paul I. war demnach von der Last seines unerwarteten und ...

  3. November 1996, Nummer 44, S. 1 f.) „ Der Mensch hört nicht auf, groß zu sein, auch nicht in seiner Schwäche. ― Johannes Paul II. „ Das schlimmste Gefängnis ist das geschlossene Herz. ― Johannes Paul II. „ Freiheit besteht nicht darin, dass man tun kann was man will. Sie gibt einem nur das Recht zu tun, was man tun sollte.

  4. 19. Juni 2013 · Johannes Paul II. ehemaliger Sekretär, der heutige Kardinal Stanislaw Dziwisz, sagte am Dienstag in Krakau, die Formalitäten für die Anerkennung als Heiliger seien abgeschlossen. Der Pole Karol Wojtyla war von 1978 bis zu seinem Tod 2005 katholisches Kirchenoberhaupt und wurde am 1. Mai 2011 von seinem Nachfolger Benedikt XVI. (2005 bis 2013) seliggesprochen.

  5. Oktober 1978 wurde er zum Bischof von Rom und Pontifex Romanus gewählt und nahm den Namen Johannes Paul II. an. Sein Herz, das ganz der Sache des Reiches Gottes hingegeben war, weitete sich so der ganzen Welt. Die „Liebe Christi“ drängte ihn, die Pfarreien Roms zu besuchen und das Evangelium in allen Situationen zu verkünden; er war die ...

  6. 3. Dez. 2000 · Der Papst ­ Johannes Paul II. ­ Drama und Geheimnis": Ein Buch mit diesem Titel sucht man in der Devotionalienhandlung, zwischen Rosenkränzen und Andachtsbildern. Im schicken Ambiente des ...

  7. Johannes Paul II. 22.10. Mit über 400 Heiligsprechungen hat Johannes Paul II. (1978-2005) mehr Glaubensvorbilder zur Ehre der Altäre erhoben als jeder andere Papst. So überrascht es nicht, dass nach seinem Tod außergewöhnlich schnell ein Kanonisierungsprozess eingeleitet wurde, der bereits 2014 in seiner Heiligsprechung gipfelte.