Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Neuheiten

      Alle Neuheiten auf einen Blick.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Stresemann (1878–1929), deutscher Politiker (DVP), Reichskanzler und Außenminister in der Zeit der Weimarer Republik. Friedensnobelpreisträger 1926; Käte Stresemann (1883–1970), Ehefrau von Gustav Stresemann; Wolfgang Stresemann (1904–1998), Sohn von Gustav Stresemann, deutscher Jurist, Dirigent und Orchesterintendant

  2. Käte Stresemann. Käte Stresemann, geborene Käthe Kleefeld (in den USA auch Kate Stresemann genannt; * 15. Juli 1883 in Berlin-Lankwitz; † 23. Juli 1970 in Berlin), war die Ehefrau des deutschen Politikers Gustav Stresemann (1878–1929). Käte Stresemann um 1906 mit ihrem ältesten Sohn Wolfgang.

  3. Nach dem Regierungsantritt Adolf Hitlers 1933 verschlossen sich Wolfgang Stresemann sämtliche Auftritts- und Arbeitsmöglichkeiten, auch wegen der jüdischen Herkunft seiner Mutter Käte Stresemann. Unter dem Eindruck der sich steigernden Judenverfolgung emigrierte Stresemann 1939 mit seiner Familie in die USA.

  4. Seine Klientin Käte Stresemann hatte vermutlich nur zum Schein im Juni 1938 den norwegischen Diplomaten Rasmus Skylstad (1893 1972) ge-heiratet. Er war Sekretär im norwegischen Außenministerium in Oslo und Abteilungschef beim Völkerbund in Genf. Wie ihr Anwalt den deutschen Be-

  5. Drei Jahre später heiratete er KÄTE KLEEFELD. Die steile Karriere des GUSTAV STRESEMANN. In den folgenden Jahren baute er seinen wirtschaftlichen Einfluss aus und wurde Mitglied in verschiedenen Verbänden und Aufsichtsräten. Er war der junge akademische Experte, der auf neuartige Weise „Politik als Beruf“ (MAX WEBER) betrieb.

  6. Mai: Gustav Stresemann wird als Sohn des Bierhändlers Ernst Stresemann in Berlin geboren. 1897-1900. Studium der Nationalökonomie. Stresemann besucht als einziger seiner Geschwister die Universität. 1900. Promotion über die Berliner Bierindustrie. 1902-1908. Rechtsbeistand des "Verbands sächsischer Industrieller". 1903.

  7. Stresemann, Wolfgang Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.