Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier können Sie kostenlos nach Klassenfotos suchen. Ihr altes Gymnasium und Schulfreunde - hier wiederfinden!

    • Klassenfotos

      Entdecken Sie bei StayFriends

      Fotos von Ihren alten Mitschülern.

    • Personensuche

      Finden Sie bei StayFriends

      viele Freunde aus Ihrer Schulzeit.

    • Klassentreffen

      Melden Sie sich bei StayFriends

      zu einem Klassentreffen an.

    • Schulfreunde

      Finden Sie die besten

      Schulfreunde-bei StayFriends.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig bei sämtlichen Einsichten in öffentlich ausgelegte Unterlagen, bspw. nach § 3 Abs.2 BauGB, § 73 Abs.3 VwVfg oder § 10 ROG.

  2. Er erinnerte an die Bedeutung des ersten König-Albert-Gymnasiums (1880-1947) für die Stadt und deren Bildungsgeschichte. Aber auch das zweite Gymnasium (1991-1998), dem es in dieser kurzen Zeit ebenfalls gelang bleibende Eindrücke in der Bildungs- und Kulturlandschaft der Stadt zu hinterlassen, wurde gewürdigt. Seine frühe Schließung war Auslöser der Gründung der heutigen Stiftung ...

  3. Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen. Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden, um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln.

  4. Auszeichnungen Schuljahr 2015/2016. Am 17. Juni 2016 endete der 14. Schülerwettbewerb der Stiftung König-Albert-Gymnasium Leipzig mit der feierlichen Preisverleihung im Musiksalon des Mendelssohn-Hauses in Leipzig, welche von den Mitgliedern des Ensembles VierTuos sehr gelungen musikalisch ausgestaltet wurde.

  5. In Trägerschaft der IWB gGmbH Plauen . Impressum. Datenschutzerklärung. Transparenzhinweis. Design & Developed by ovation

  6. 26. Juli 2019 · Die Stiftung König-Albert-Gymnasium Leipzig hat ihren Hauptstifter und langjährigen Kurator Dr. Hansjürgen Knoche im Juli 2019 zu ihrem Ehrenkurator ernannt. Zugleich übernahm sie eine ihm gewidmete Patenschaft für eine Stadt-Linde in der Parthenstraße, direkt am alten Standort des König-Albert-Gymnasiums.

  7. König Albert von Sachsen. Albert von Sachsen (* 23.04.1828 in Dresden, † 19. Juni 1902 in Sibyllenort) stammte aus dem Haus der albertinischen Wettiner und war von 1873 bis zu seinem Tode König von Sachsen. Albert war das zweite Kind und der erste Sohn von Johann von Sachsen und dessen Frau Amalie Auguste von Bayern.