Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Marx. Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion . Seinen politischen Lebenslauf begann er ...

  2. 2. Sept. 2013 · Um Marx und seine Ideen neu aufzuarbeiten, zeigt die Stadt zum 125. Todestag in einer Erstaufführung den Film „Karl Marx – ein Philosoph macht Geschichte“. Das knapp einstündige Dokudrama ...

  3. 27. Apr. 2018 · Karl Marx war Philosoph, Ökonom und politischer Aktivist. Er studierte Recht, Philosophie und Geschichte in Bonn und Berlin. Ab 1842 arbeitete Marx bei der liberalen «Rheinischen Zeitung» und wurde bald zum Chefredakteur ernannt. Hauptsächlich wegen seine polemischen Texte wurde die Zeitung am 31. Januar 1843 verboten. Seine journalistische Aktivität liess Marx die politischen und ...

  4. 3. Mai 2018 · 16 Bilder. Karl Marx war ein deutscher Philosoph, Ökonom und Gesellschaftstheoretiker, aber auch ein Führer der Arbeiterbewegung. Seine Ideen haben den Lauf der Weltgeschichte verändert. Er ...

  5. 12. Jan. 2020 · Unsere philosophische Flaschenpost von Karl Marx enthält eine ganz andere Botschaft. „Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, sondern unter ...

  6. 12. Feb. 2019 · Lange galt Karl Marx als philosophisches Gespenst und seine Schriften als historisch überholte Theoriemärchen. Das hat sich fundamental geändert, denn heute ist sein Denken aktueller denn je. Ein Essay von Patrick Eiden-Offe. Marx’ berühmter Satz von der „Geschichte aller bisherigen Gesellschaft“ als einer „Geschichte von ...

  7. Karl Marx. * 05.05.1818 Trier. † 14.03.1883 London. KARL MARX hat die politischen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in der Welt des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Die Arbeit an seinem Lebenswerk beginnt in London. Hier erscheint der erste Teilband „Zur Kritik der politischen Ökonomie“ und 1867 der erste Band ...