Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothringen ( frz. Lorraine) ist eine historische und kulturelle Region im Nordosten Frankreichs an der Grenze zu Belgien ( Wallonien ), Luxemburg und Deutschland ( Rheinland-Pfalz und Saarland ). Adminstrativ ist Lothrigen seit 2016 gemeinsam mit den vorherigen Regionen Elsass (Alsace) und Champagne-Ardenne Teil der Region Grand Est (dt.:

  2. Als die Regionen des Bezirks Lothringen mit einer mehrheitlich deutschsprachigen Bevölkerung 1918 zurück an Frankreich fielen, wurden zahlreiche der alten sowie die zahlreichen erst 1915 eingeführten deutschen Ortsnamen durch französische Bezeichnungen ersetzt, die in der Regel bereits bis 1871 amtlich gewesen waren.

  3. Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen. Marie-Antoinette (* 2. November 1755 in Wien; † 16. Oktober 1793 in Paris) wurde als Erzherzogin Maria Antonia von Österreich geboren. Durch Heirat mit dem Thronfolger Ludwig August wurde sie am 16. Mai 1770 Dauphine von Frankreich. Nach der Thronbesteigung ihres Gatten als Ludwig XVI. war sie vom 10.

  4. Die Pfalzgrafschaft Lothringen war der Amts- und Herrschaftsbereich des Pfalzgrafen von Lothringen und stellt einen Vorläufer der Kurpfalz dar.. Geschichte. Das in der Merowingerzeit entstandene Amt eines Pfalzgrafen als Verwaltungsbeamten einer Region in Austrasien, dem Ostteil des Fränkischen Reichs, hatte sich in der Karolingerzeit zum Amt eines Stellvertreters des Königs im Gericht und ...

  5. 20. bis 22. August 1914. Die Schlacht in Lothringen fand zu Beginn des Ersten Weltkriegs im August 1914 zwischen französischen und deutschen Truppen in Lothringen statt. Nachdem die Franzosen gemäß dem Plan XVII eine Offensive in das Reichsland Elsass-Lothringen eröffnet hatten, gingen die Deutschen zum Gegenangriff über.

  6. Lothringen (Schiff, 1906) 27. Mai 1904. 18. Mai 1906. Tiefgang (max.) Die Lothringen war ein Linienschiff der Kaiserlichen Marine und der Reichsmarine. Benannt war es nach einem Teilgebiet des Reichslandes Elsass-Lothringen. Das Schiff war ein Vermehrungsbau auf Grundlage des Ersten Flottengesetzes von 1898.

  7. Bandschnalle. Der St.-Georgs-Orden (offiziell St.-Georgs-Orden – ein europäischer Orden des Hauses Habsburg-Lothringen) ist ein „dynastischer Ritterorden“ der Familie Habsburg-Lothringen, der sich in der Tradition des ehemaligen Kaiserhauses des Heiligen Römischen Reiches, Österreichs, Ungarns und der weiteren ehemaligen Kronländer ...