Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graffiti und Breakdance sind wohl die ersten Elemente der "Hip Hop Kultur", die zuerst öffentliche Aufmerksamkeit erregten. Die Graffiti-Bewegung wurde um 1972 von einem griechisch-amerikanischen Teenager ins Leben gerufen. Taki183 malte bzw. „taggte an die Wände in 5 Stadtteilen von New York und teils in den U-Bahn-System seiner Stadt.

  2. Beat und musikalische Merkmale - Hip-Hop erkennen. Obwohl auch zahlreiche begnadete Sänger als Hip-Hop-Musiker aktiv sind, gehört die charakteristische Benutzung von Stimmen im Rap, der zwischen Rhythmus, Gesang und Sprechen liegt, zu den Merkmalen des Hip-Hops. Die meisten Hip-Hop-Beats, wie die Instrumentalstücke heißen, zu denen die ...

  3. www.wikiwand.com › de › Hip-HopHip-Hop - Wikiwand

    Hip-Hop ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt. Zu den typischen Merkmalen zählen Rap (Sprechgesang), der aus den jamaikanischen Tradition des Toasting entstand, das Samplen und das Scratchen.

  4. Mit 18,6 Prozent macht das Genre inzwischen den zweitgrößten Anteil am Umsatz der Musikindustrie in Deutschland aus. Hip-Hop und Rap sind insbesondere bei der jüngeren Bevölkerung von 14 bis 19 Jahren sehr beliebt. Über 40 Prozent in dieser Altersgruppe gaben im Jahr 2020 an, sehr gerne diese Musikrichtung zu hören.

  5. Deutscher Hip-Hop – auch Deutschrap genannt – ist Rapmusik in deutscher Sprache . Aktiv waren deutsche Rapper seit Mitte der 1980er-Jahre, als der damals politische und musikalisch raue Hip-Hop als Untergrundbewegung aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland schwappte. Ab Mitte der 1990er-Jahre begann Deutschrap vereinzelt bis in den ...

  6. 9. Dez. 2022 · Hip-Hop ist ein Musik-, Kultur- und Kunstgenre, das sich in den 1970er Jahren in New York City entwickelte, als afroamerikanische und lateinamerikanische Teenager und Jugendliche begannen, Musik zu machen. Sie vermischten die Rhythmen ihrer gesprochenen Poesie und ihrer urbanen Erfahrungen mit Breakbeats, Elektro-Funk und anderen elektronischen Klängen.

  7. Die Musikrichtung "Hip-Hop" ist besonders bei Jugendlichen beliebt, was sich nicht nur auf Rap, den schnellen Sprechgesang beschränkt, sondern die unterschiedlichsten Aspekte wie DJing, Breakdance, Street Fashion und andere - quasi ein ganzes Lebensgefühl - umfasst. Hip-Hop ist in der medialen Welt allgegenwärtig. Viele Schülerinnen und ...