Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ich war neunzehn. DDR 1968 (115 Min.) jetzt ansehen. Kriegsfilm. Drama. In der Uniform eines Leutnants der Roten Armee kommt der neunzehnjährige Gregor Hecker ( Jaecki Schwarz, li.) im April 1945 nach Deutschland zurück – dem Land, aus dem er mit seinen Eltern emigrieren musste. Mit seinem Freund Wadim ( Wassili Liwanow) fordert er die ...

  2. www.filmportal.de › film › ich-war-neunzehn_52fb880c8f4b4947bIch war neunzehn | filmportal.de

    16. März 2018 · Als 19-Jähriger kehrt er mit einer Aufklärungseinheit der Roten Armee im April 1945 nach Deutschland zurück. Es fällt ihm schwer, die Deutschen, die zum Teil noch erbittert gegen die Russen kämpfen, als seine Landsleute zu betrachten und er schämt sich vor den sowjetischen Genossen für das Verhalten der Deutschen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › NeunzehnNeunzehn – Wikipedia

    Dadurch wurde "19 sein" bei den Fans der Begriff für alle merkwürdig-unheimlichen Zufälle. Alexander Fadejew schrieb 1927 den Roman „ Die Neunzehn “ über den Kampf von Partisanen gegen japanische Truppen; von Doris Lessing stammt die Novelle To Room Nineteen (1963). Das Wappen der Stadt Bad Bentheim zeigt 19 goldene Kugeln.

  4. April 1945. In der Uniform eines sowjetischen Leutnants kommt der 19-jährige Deutsche Gregor Hecker in seine Heimat zurück. Er war acht, als seine Eltern mit ihm nach Moskau emigrierten. Vom 16. April bis zum 2. Mai fährt er im sowjetischen Militärfahrzeug auf dem Weg der 48. Armee von der Oder nördlich an Berlin vorbei. Mit einem Lautsprecher fordert Gregor die noch vereinzelt ...

  5. Ich war neunzehn ist ein deutscher DEFA-Film aus dem Jahr 1968 mit den Hauptdarstellern Jaecki Schwarz, Wassili Liwanow, Alexei Eiboschenko, Galina Polskich und Jenny Gröllmann. Er handelt von der Geschichte des jungen Deutschen Gregor Hecker, der mit seinen Eltern vor den Nationalsozialisten nach Moskau geflüchtet war.

  6. Anzeige. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'neunzehnhundert' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Im Geschichtsunterricht lässt sich diskutieren, ob die im Film angebotenen Erklärungsversuche – deutscher Untertanengeist, preußisches Pflichtgefühl, verblendeter Fanatismus – aus heutiger Sicht ausreichen. Lohnend ist zudem, die russische Offensive kurz vor Kriegsende und die deutsche Kapitulation im Unterricht nachzuvollziehen und nach der Bedeutung des Films in der DDR zu fragen ...