Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Nikolaus I vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Doppel-Cd

      Große Auswahl, alle Marken

      zu Top Preisen bei idealo

    • Cd-Boxset

      Günstige Preise bei idealo

      Jetzt vergleichen

    • Ben Zucker

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum besten Preis

    • Doppel-CDs

      Die besten Doppel-CDs bei idealo.

      Jetzt vergleichen und bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus I. steht für folgende Personen: Nikolaus I. (Papst) (820–867), Papst. Nikolaus I. (Patriarch) (852–925), Patriarch von Konstantinopel. Nikolaus I. (Mecklenburg) (vor 1164–1200), Fürst von Mecklenburg. Nikolaus I. (Werle) (um 1210–1277), Herr zu Rostock und Herr zu Werle. Nikolaus I. (Troppau) (um 1255–1318), Begründer der ...

  2. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  3. Inv.-Nr.: 1988/1496.1. Nikolaus I. (1796 – 1796) folgte 1825 seinem ältesten Bruder, Alexander I., auf den russischen Thron. Nachdem er noch im selben Jahr den Dekabristenaufstand, eine Militärverschwörung, brutal niedergeschlagen hatte, verteidigte der sogenannte "Gendarm Europas" das monarchische Prinzip mit polizeistaatlichen Maßnahmen.

  4. Kurz vor Nikolaus I. Tod 1318 belehnte König Johann dessen gleichnamigen Sohn Nikolaus II. mit dem Troppauer Gebiet, das er gleichzeitig zu einem Herzogtum erhob. Bereits 1291 hatte Nikolaus I. das Dominikanerkloster in Troppau gegründet. Er starb 1318 in Brünn, wo er in der St.-Jakobs-Kirche beigesetzt wurde.

  5. Nikolaus I. Pawlowitsch aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

  6. 5. Dez. 2019 · Heute zählt Nikolaus zu den meistverehrten Heiligen der Christenheit und gilt als Schutzpatron zahlreicher Orte, Gruppen und Berufe. Der Kult begann jedoch erst etwa 200 Jahre nach seinem Tod in Griechenland. Von dort breitete sich die Verehrung zunächst über die osteuropäischen Länder aus.

  7. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.